
Die Ergebnisse des von der Automotive Journalists Association (OGD) organisierten und von der Branche mit Spannung erwarteten Wettbewerbs „Auto des Jahres 2025“ in der Türkei wurden bekannt gegeben. Gewinner der Auszeichnung „Premiumauto des Jahres“, die im Rahmen des in diesem Jahr zum zehnten Mal ausgetragenen Wettbewerbs erstmals verliehen wurde, ist der Mercedes-AMG GT, der die Motorsporttradition von Mercedes-Benz mit modernem Design und fortschrittlicher Technik verbindet.
Hohe Leistung und Komfort vereinen sich im Mercedes-AMG GT
Der Mercedes-AMG GT, der mit der Auszeichnung „Premiumauto des Jahres“ ausgezeichnet wurde, nachdem die 64 Mitglieder der OGD die Fahrzeuge bei der Zeremonie in den Bereichen Design, Straßenlage, Ergonomie, Kraftstoffverbrauch, Emissionswerte, Sicherheit, Ausstattungsniveau und Preis-Leistungs-Verhältnis bewertet hatten, und der 2024 in der Türkei zum Verkauf angeboten wird, bietet neben seinem geräumigen Innenraum ausreichend Gepäckraum und einen guten Sichtwinkel.
Der Mercedes-AMG GT 43, ein 2.0-Liter-Turbomotor, leistet 310 kW (421 PS) und bietet ein maximales Drehmoment von 500 Nm. Eine weitere Besonderheit ist die elektrische Abgasturboaufladung, eine Technologie aus der Formel 1. Diese Aufladung garantiert ein besonders spontanes Ansprechverhalten über den gesamten Drehzahlbereich. Der AMG GT 43 bietet ein dynamischeres Fahrerlebnis und gleichzeitig eine höhere Effizienz. Der AMG GT 43, der durch seine überlegene Leistung besticht, beschleunigt in 0 Sekunden von 100 auf 4,6 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h.
Sein Exterieurdesign hebt sich in vielen Details vom Rest der AMG Familie ab, während die umfangreiche Serienausstattung und die zahlreichen Zusatzoptionen vielfältige Individualisierungsmöglichkeiten für unterschiedliche Geschmäcker bieten. Auch der Innenraum bietet eine spannende Kombination aus analoger Geometrie und digitaler Welt. Dieses sogenannte „hyperanaloge“ Design besteht aus einem volldigitalen Kombiinstrument, das in ein dreidimensionales Visier integriert ist. Das Erscheinungsbild lässt sich über individualisierbare Homescreen-Optionen individualisieren.
Der Mercedes-AMG GT 63 4MATIC+ spricht Autoenthusiasten an, die außergewöhnliche Fahrdynamik suchen. Das Fahrzeug bietet dank seiner schnellen Reaktionen auf präzise Fahrbefehle und der Gesamtleistung ein sportlicheres Fahrerlebnis. Dank seiner Leistung, der optimierten Aerodynamik und eines verbesserten Kühlsystems verfügt es nicht nur über eine dynamischere Struktur. Der AMG GT 63 4MATIC+, dessen Motoren im Werk Affalterbach nach dem Prinzip „One Man, One Engine“ vollständig von Hand montiert werden, bietet mit seinem 430-Liter-V585-Biturbomotor, der 4.0 kW (8 PS) leistet und ein maximales Drehmoment von 800 Nm liefert, eine überlegene Beschleunigung. Das Fahrzeug beschleunigt in nur 0 Sekunden von 100 auf 3,2 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 315 km/h.
Das aerodynamische Design optimiert Fahrstabilität, Kühlung und Windgeräusche und bietet gleichzeitig bessere Kontrolle bei plötzlichen Manövern, was die Fahrsicherheit erhöht. Das Fahrzeug verfügt über ein zweiteiliges AIRPANEL-Luftleitsystem mit vertikalen Lamellen unter der Frontstoßstange und horizontalen Lamellen hinter der oberen Lufteinlassöffnung, die bei Bedarf für Kühlung sorgen.
Der Mercedes-AMG GT 63 4MATIC+ bietet im Vergleich zur Vorgängerserie mehr Komfort im Alltag. Er bietet umfangreiche Ausstattungs- und Individualisierungsmöglichkeiten nach Kundenwunsch.