
Automobilmarktbericht Mai
Laut dem auf Grundlage der Mai-Daten erstellten Bericht blieb der durchschnittliche Realpreis von Autos, der inflationsbereinigt seit langem einen Abwärtstrend aufweist, im Mai nahezu unverändert. Die jährliche Veränderungsrate folgte weiterhin einem negativen Trend. Diese Rate, die im Mai 2023 47,9 Prozent erreichte, sank in den folgenden Monaten kontinuierlich und fiel im Juni 2024 auf -41,4 Prozent.
Abbildung 1: Durchschnittlicher realer Autopreis (Januar 2020 = 100) (linkes Feld), jährliche Veränderung des durchschnittlichen realen Autopreises (%) (rechtes Feld)
Quelle: sahibinden.com, Betam
Preiserhöhungen nach Fahrzeugklassen
Die aktuellen Autopreise nach Fahrzeugklassen sind im Vergleich zum April in allen Klassen moderat gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat wurden in allen Fahrzeugklassen Preissteigerungen verzeichnet. Die Durchschnittspreise beliefen sich auf 619 TL in der Klasse B, 498 TL in der Klasse C, 833 TL in der Klasse D und 835 TL in der Klasse E. Die jährlichen Preisänderungen betrugen 1 Prozent in der Klasse B, 202 Prozent in der Klasse C, 2 Prozent in der Klasse D und 12 Prozent in der Klasse E.
Abbildung 2:
Durchschnittlicher Autopreis nach Fahrzeugklasse (TL) (linkes Feld), jährliche Veränderung des durchschnittlichen Autopreises nach Fahrzeugklasse (%) (rechtes Feld)
Quelle: sahibinden.com, Betam
Unterschiedliche Kurse je nach Modelljahr
Bei den Preisen älterer Fahrzeugmodelle gibt es erhebliche Unterschiede. Die Preise für Fahrzeuge der Modelljahre 2004–2008 sanken im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2,5 Prozent. Die Preise für Fahrzeuge der Modelljahre 2009–2013 und 2014–2018 stiegen hingegen um 3,6 Prozent bzw. 8,7 Prozent. Bei neuen Fahrzeugmodellen stiegen die Preise aller Modelljahre. Den höchsten Anstieg verzeichneten die Modelle des Modelljahres 13,9 mit 2019 Prozent, den geringsten Anstieg verzeichneten die Modelle des Modelljahres 5,7 mit 2022 Prozent. Der Preis für das neueste Modell auf dem Gebrauchtwagenmarkt, das Modelljahr 2024, stieg im Vergleich zum Vormonat um 3,9 Prozent und erreichte 2 Millionen 14 TL.
Abbildung 3: Durchschnittlicher Autopreis (TL) nach Altersgruppen (linkes Feld), jährliche Veränderung des durchschnittlichen Autopreises nach Altersgruppen (%) (rechtes Feld)
Quelle: sahibinden.com, Betam
Preisänderungen je nach Kraftstoffart
Laut Mai-Daten stiegen die durchschnittlichen Autopreise für alle Kraftstoffarten im Vergleich zum Vormonat. Die Durchschnittspreise beliefen sich auf 1 Million 207 TL für Benzin, 511 TL für Benzin und Flüssiggas, 986 TL für Diesel, 960 Millionen 518 TL für Hybridfahrzeuge und 2 Millionen 249 TL für Elektrofahrzeuge. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stiegen die Durchschnittspreise für alle Kraftstoffarten.
Abbildung 4: Durchschnittlicher Autopreis nach Kraftstoffart (TL) (linkes Feld), jährliche Veränderung des durchschnittlichen Autopreises nach Kraftstoffart (%) (rechtes Feld)
Quelle: sahibinden.com, Betam
Rückgang der Automobilnachfrage
Der Automobilnachfrageindex sank im Vergleich zum April um 2,2 Prozent, liegt aber immer noch 25,1 Prozent über dem Vorjahresmonat. Das Verhältnis der Anzahl verkaufter Autos zur Anzahl der Verkaufsanzeigen, das als Indikator für die Vitalität des Automobilmarktes gilt, sank im Vergleich zum Vormonat um 0,7 Punkte auf 21,7 Prozent. Dieser Rückgang ist auf die gestiegene Anzahl der Anzeigen und den Rückgang der verkauften Autos zurückzuführen.
Verkürzung des Anzeigenalters
Ein weiterer Indikator für die Dynamik des Automarktes ist das Alter der Anzeige. Es zeigt, wie lange Autoverkaufsanzeigen bereits veröffentlicht sind. Dieser Wert lag bei 2,2 Tagen, 20,8 Tage weniger als im Vormonat. Das deutet darauf hin, dass sich Autos schneller verkaufen.
Abbildung 5: Das Verhältnis der Anzahl verkaufter Autos zur Anzahl der Anzeigen für zum Verkauf stehende Autos (%) (linkes Feld), die Anzahl verkaufter und zum Verkauf stehender Autos (rechtes Feld)
Quelle: (BYZHA) Beyaz News Agency