Operativer Autovermietungssektor im ersten Quartal geschrumpft!

TOKKDER gab Daten für das erste Quartal 2025 bekannt

Der Verband aller Autovermietungen und Mobilitätsorganisationen (TOKKDER) hat die operativen Daten der Autovermietungsbranche für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Laut dem in Zusammenarbeit mit dem unabhängigen Forschungsunternehmen NielsenIQ erstellten Bericht verzeichnete die Branche in den ersten drei Monaten des Jahres einen Rückgang um 3,8 %. In diesem Zeitraum verringerte sich die Flottengröße auf 242 Fahrzeuge, während das Gesamtvermögen der Branche auf 200 Milliarden TL geschätzt wurde.

Zinserhöhungen führten zu einer geringeren Nachfrage

Der Vorstandsvorsitzende von TOKKDER, Kağan Yaşa, erklärte, dass die Flottengröße der Branche im Jahr 2018 328 Fahrzeuge betrug und diese Zahl bis zum ersten Quartal 2025 auf 242 gesunken sei. Yaşa betonte, dass die Mietkosten aufgrund steigender Kreditzinsen deutlich gestiegen seien. Dies habe Unternehmen dazu veranlasst, auf Sparmaßnahmen zurückzugreifen, wodurch die Nachfrage nach operativem Leasing zurückgegangen sei. Yaşa führte seine Ausführungen wie folgt aus:

  • „Wenn die Inflation sinkt und der Zugang zu Finanzierungen einfacher wird, wird unser Sektor wieder in einen Wachstumstrend eintreten.“
  • Während der Leasinganteil am gesamten Fahrzeugabsatz in Europa bei rund 57 % liegt, beträgt er in der Türkei nur 15 %. Unser Potenzial ist recht hoch, aber kurzfristig werden Inflation, Finanzierungszugang und Kosten die entscheidenden Faktoren sein.

ANTEIL VON HYBRID- UND ELEKTROFAHRZEUGEN

Dem Bericht zufolge liegt der Anteil von Hybrid- und Elektrofahrzeugen am Fuhrpark der Branche bei 10,4 %. Während Benzinfahrzeuge mit 60,7 % den Großteil der Flotte ausmachen, ist der Anteil von Dieselfahrzeugen auf 28,8 % gesunken. Besonders beliebt sind Limousinen mit 44,3 %, gefolgt von Schräghecklimousinen mit 25,3 % und SUVs mit 21,6 %.

RENAULT AN DER SPITZE

Die beliebteste Marke im türkischen Leasingmarkt war Renault mit einem Anteil von 18,7 %, gefolgt von Fiat mit 16,2 % und Toyota mit 9,4 %. Fahrzeuge der Kompaktklasse machten 47 % der Flotte aus, Kleinwagen 31 % und Fahrzeuge der oberen Mittelklasse 10,1 %. Der Anteil leichter Nutzfahrzeuge stieg von 2018 % im Jahr 2,9 auf 2025 % im Jahr 7,1.

BEMERKENSWERTER HERBST

Auch die Kundenzahl in der Branche ist deutlich zurückgegangen. Die Kundenzahl sank von 2021 im Jahr 28 bis Ende 300 auf 2024 und im ersten Quartal 22 auf 100. TOKKDER-Präsident Yaşa betonte, dass das Bewusstsein für operatives Leasing insbesondere bei KMU gestärkt werden müsse. Die Branche leistete einen bedeutenden Beitrag zur Wirtschaft, indem sie in den ersten drei Monaten des Jahres 2025 insgesamt 20 Milliarden TL an Steuern zahlte. Kağan Yaşa erklärte, dass die Erhöhung der Obergrenze für die Fahrzeugmietkosten und die Überprüfung von Vorschriften wie der GPS-Pflicht die Branche unterstützen würden.

„KONZEPTION STATT EIGENTUM NUTZEN“

Yaşa gab in seiner Einschätzung der Zukunft an, dass sich das Konzept „Nutzen statt Besitzen“ rasch verbreitet und dass Privatpersonen und Institutionen Fahrzeuge lieber nur für den benötigten Zeitraum nutzen. Er fügte hinzu, dass Carsharing- und Mietmodelle in der kommenden Zeit an Bedeutung gewinnen werden.