
Anreizprogramme für den Verkauf und die Inzahlungnahme von Elektroautos in China
Laut der China Passenger Car Association (CPCA) wurden im Mai 2025 landesweit 1,02 Millionen Elektroautos verkauft. Dies entspricht einem Anstieg von 28,2 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Insgesamt wurden im selben Monat 1,17 Millionen Fahrzeuge mit alternativen Antrieben (NEV) produziert, die größtenteils auf dem heimischen Markt eingesetzt wurden. Auch die Gesamtabsatzzahlen waren mit 13,3 Millionen deutlich erfolgreich, was einem Anstieg von 1,93 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Die Rolle von Inzahlungnahme-Anreizprogrammen
Dieser deutliche Anstieg der Autoverkäufe ist auf Inzahlungnahme-Förderprogramme zurückzuführen, die den Inlandskonsum ankurbeln sollen. Laut Angaben des chinesischen Handelsministeriums wurden in den ersten fünf Monaten des Jahres insgesamt 4,12 Millionen Neuwagen über Inzahlungnahme-Förderprogramme verkauft. Dank dieser Programme können Verbraucher, die ihre alten Autos in Zahlung geben und erneuern, von verschiedenen Anreizen der Zentral- und Kommunalregierungen profitieren.
- Inzahlungnahme-Anreizprogramme bieten Verbrauchern finanzielle Unterstützung beim Kauf eines Neuwagens.
- Die Erneuerung alter Autos erweist sich als umweltfreundlicher Ansatz.
- Diese Programme helfen den Automobilherstellern, ihren Marktanteil zu erhöhen.
Dadurch unterstützen derartige Anreize nicht nur das Wirtschaftswachstum, sondern beleben auch den Automobilsektor und tragen zur Verbreitung umweltfreundlicher Fahrzeuge bei.