Automobilexporte gestiegen

Daten der Automobilindustrie für die ersten fünf Monate 2024

Die Automobilindustrie ist einer der wichtigsten Sektoren der türkischen Wirtschaft. In diesem Zusammenhang Verband der Automobilhersteller (OSD) Die veröffentlichten Daten sind von entscheidender Bedeutung, um die Leistung und das zukünftige Potenzial des Sektors zu verstehen. Ab 2024 zeigen sich erhebliche Veränderungen in der Automobilproduktion, den Exporten und der Situation auf dem Inlandsmarkt.

Rückgang der Automobilproduktion

In den ersten fünf Monaten des Jahres insgesamt Automobilherstellung Rückgang um 1,4 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 598.495 Dieser Rückgang wurde durch einen Rückgang der Automobilproduktion um 4,3 % deutlicher. Automobilproduktion 375.183 Einheiten. Wenn jedoch die Traktorproduktion einbezogen wird, 612.238 Nummer wurde erreicht.

Schwankungen in der Nutzfahrzeugproduktion

Im Nutzfahrzeugbereich zeigt sich ein interessantes Bild. Die Produktion stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 4%. Besonders leichtes Nutzfahrzeug Während in der Gruppe ein Anstieg von 7 % zu verzeichnen war schweres Nutzfahrzeug Die Gruppe verzeichnete einen Rückgang von 19 %. Dies spiegelt die Dynamik des Sektors und die veränderte Nachfrage auf dem Markt wider.

Kapazitätsauslastungsraten und ihre Auswirkungen

Die Kapazitätsauslastung der Automobilindustrie lag bei 68%. Diese Quoten basieren auf Fahrzeuggruppen, in leichten Fahrzeugen %69, in der LKW-Gruppe %53, im Bus-Midibus-Verbund 62 % und traktör Die Produktionsquote blieb bei 44 %. Eine niedrige Kapazitätsauslastung ist ein wichtiger Indikator für die Effizienz und Produktionsplanung in der Branche.

Anstieg der Automobilexporte

In den ersten fünf Monaten des Jahres stiegen die Automobilexporte stückzahlmäßig um 5 %. 440.221 Es wurde als Brauch realisiert. Während dieser Zeit Nutzfahrzeugexport Obwohl es um 26 % zunahm, Automobilexport Es ist um 6% gesunken. Besonders Traktorexport Rückgang um 41 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 4.298 als Stücke aufgenommen.

Inlandsmarktentwicklung und Inlandsfahrzeuganteil

In den ersten 2024 Monaten des Jahres 5 wuchs der Gesamtmarkt im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 3 %. 506.592 Es wurde auf der Ebene der Stücke realisiert. Während dieser Zeit Automobilmarkt Anstieg um 5 % 394.327 Auf dem Nutzfahrzeugmarkt war ein Rückgang von 4 % zu beobachten. Markt für schwere Nutzfahrzeuge %13, Markt für leichte Nutzfahrzeuge um 2 % gesunken.

Der Anteil inländischer Fahrzeuge am Inlandsmarkt betrug 31 % bei Personenkraftwagen, 20 % bei leichten Nutzfahrzeugen und 63 % bei schweren Nutzfahrzeugen. Diese Situation verdeutlicht einmal mehr die Bedeutung der Inlandsproduktion und ihren Einfluss auf den Markt.

Branchenerfolg im Automobilexport

Nach Angaben der türkischen Exporteurversammlung belegten die Gesamtexporte der Automobilindustrie in den ersten fünf Monaten des Jahres 2024 mit 5 % den ersten Platz im Branchenexportranking. Nach Angaben der Uludağ Automotive Industry Exporters Association stiegen die gesamten Automobilexporte im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 17 um 2024 %. 16,4 Millionen Dollar Dies zeigt, wie wettbewerbsfähig unsere Branche auf dem internationalen Markt ist.

In diesem Zeitraum stiegen die Exporte der Hauptindustrie um 10 % und die der Zulieferindustrie um 6 % (in US-Dollar). Diese Daten untermauern die starke Position und das Wachstumspotenzial der Türkei in der Automobilindustrie.

Vorschläge und Strategien für die Zukunft

Für ein nachhaltiges Wachstum in der Automobilindustrie müssen verschiedene Strategien umgesetzt werden. Zunächst einmal: F&E-Investitionen sollte erhöht und eine Orientierung an innovativen Technologien gewährleistet werden. Darüber hinaus heimische Produktion ve irakracat Eine Erhöhung der Tarife wird die Wettbewerbsfähigkeit der Branche stärken. Darüber hinaus sollte die Produktion umweltfreundlicher Fahrzeuge gefördert werden, und Staat und Privatwirtschaft sollten in diesem Bereich zusammenarbeiten. All diese Maßnahmen werden die Position der türkischen Automobilindustrie im internationalen Vergleich stärken.