
Sea Wolf Übung 2/2025: Starke Show in der blauen Heimat
DHA Türkische Seestreitkräfte Vom 6. bis 17. Mai von „Sea Wolf 2/2025“ Die Übung wird mit großer Sorgfalt vor dem Mittelmeer durchgeführt. Der Hauptzweck dieser Übung besteht darin, Einheiten der Seestreitkräfte in bedrohlichen Umgebungen zu trainieren. Argumentation, Voraussicht ve Entscheidungsfähigkeit zu entwickeln und auch mit den beteiligten Truppenkommandos zusammenzuarbeiten ihre gemeinsame Arbeit ist die effektive Ausführung.
Gemeinsame Missionen: Gemeinsam stärker
In diesem Rahmen arbeiten das Kommando Seestreitkräfte, das Kommando Landstreitkräfte, das Kommando Luftstreitkräfte, das Generalkommando der Gendarmerie und das Kommando Küstenwache zusammen und erfüllen gemeinsame Aufgaben. Die laufende Übung vor der Küste von Antalya, 104 Überwasserschiffe, 6 U-Boote, 7 unbemannte Wasserfahrzeuge, 52 Luftelemente, 1 Unterwasserangriffsteam, 2 Unterwasser-Verteidigungsteams, Küsteneinheiten und andere Luft-, Land- und Seeelemente nehmen teil.
Erster Einsatz der Atmaca-Rakete und des Bayraktar TB3
Bei der diesjährigen Übung wurde der erste Testschuss im Jahr 2019 durchgeführt und die Hawk-Rakete bei der ersten Verwendung, Unbemanntes Luftfahrzeug Bayraktar TB3 nahm auch an der Übung im Anschluss an die Testschüsse teil. Diese Entwicklung zeigt, wo die türkische Rüstungsindustrie angekommen ist und wie stark ihre Seemacht zunimmt.
Tag der angesehenen Beobachter: Internationale Beteiligung
Die Übung Tag der angesehenen Beobachter, TCG Anatolia Organisiert auf einem Mehrzweck-Amphibienschiff. An diesem besonderen Tag haben der Kommandeur der Landstreitkräfte, General Selçuk Bayraktaroğlu, der Kommandeur der Luftstreitkräfte, General Ziya Cemal Kadıoğlu, der Kommandeur der Seestreitkräfte, Admiral Ercüment Tatlıoğlu, der Präsident der Verteidigungsindustrie Haluk Görgün und BAYKAR Vorstandsvorsitzender Selcuk Bayraktar Wichtige Namen wie sowie 28 Attachés und ihre Assistenten aus 29 Ländern nahmen als Beobachter teil.
Marineluftoperationen: Realistische Szenarien
Am Distinguished Observer Day wurde gemäß dem Szenario ein U-Boot von einem Seeaufklärungsflugzeug zu Wasser gelassen. Am selben Tag zu einer bestimmten Insel Kanonenschuss gemacht und dann Hubschrauber habe auch den gleichen Punkt getroffen. Hinter, Unbemanntes Luftfahrzeug Bayraktar TB3 führte den Probeschuss durch. Bei diesem Start, der von den Beobachtern mit großem Interesse verfolgt wurde, traf TB3 die auf der Insel aufgestellten Ziele aus einer Höhe von 10 Fuß. Zwei TB2, die vom TCG-Anadolu-Schiff gestartet waren, landeten nach Abschluss ihrer 3-minütigen Mission.
Zeremonielle Parade mit Wasser- und Luftfahrzeugen
Zum Abschluss der Übung wurde eine Seeübung unter Beteiligung von See- und Luftfahrzeugen durchgeführt. Zeremonieller Übergang wurde vereinbart. Während der Überfahrt salutierten die Schiffe und Flugzeuge dem TCG Anadolu-Schiff und es wurde betont, dass die Übung erfolgreich abgeschlossen wurde. Solche Ereignisse stärken die nationale Verteidigungsfähigkeit der türkischen Streitkräfte und ihre Präsenz in der Blauen Heimat.
Fazit: Die Bedeutung von Bewegung
Die Übung Sea Wolf 2/2025 ist nicht nur für die Türkei, sondern auch für das Sicherheitsgleichgewicht in der Region von großer Bedeutung. Solche Übungen sind Teil des Modernisierungsprozesses der türkischen Seestreitkräfte und stärken die internationale Zusammenarbeit. Dadurch wird ein Abwehrmechanismus geschaffen, der gegen mögliche zukünftige Bedrohungen besser gewappnet ist. Gleichzeitig trägt es zur Erreichung der strategischen Ziele des Landes bei, indem es der türkischen Verteidigungsindustrie die Möglichkeit bietet, ihre einheimischen und nationalen Produkte im Feld zu testen.