Beschwerden über Elektrofahrzeuge stiegen um 117 Prozent

Zunehmende Beschwerden über Elektrofahrzeuge und Ladestationen

Die Lösungsplattform Şikayetvar untersuchte den Status von Elektrofahrzeugen und Ladestationen im Detail. Die Ergebnisse zeigen, dass die Beschwerden über Elektrofahrzeuge im vergangenen Jahr um 117 % zugenommen haben, während die Beschwerden über Ladestationen um 55 % zugenommen haben. Benutzer von Elektrofahrzeugen sind mit Problemen wie der erwarteten Reichweite, unzureichenden Ladestationen, langen Wartezeiten, Inkompatibilität des Fahrzeugs mit Ladestationen und Verbindungsunterbrechungen konfrontiert.

Elektrofahrzeuge erfreuen sich weltweit und auch in der Türkei zunehmender Beliebtheit. Laut Angaben des türkischen Statistikinstituts (TurkStat) waren 2011 lediglich 24 Elektrofahrzeuge zugelassen, während diese Zahl im Jahr 2018 auf 952, im Jahr 2021 auf 6,267, im Jahr 2022 auf 14,552 und im Jahr 2023 auf 80,043 anstieg. Bis Ende letzten Jahres stieg die Zahl der zugelassenen Elektroautos im Vergleich zu 2023 um 129,6 % auf 183,776. Dieser enorme Umsatzanstieg brachte auch viele Beschwerden mit sich.

Zunehmende Beschwerden über Ladestationen

Laut Sikayetvar-Daten stiegen die Beschwerden über Elektrofahrzeuge im April 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 117 %. Dieser Anstieg ist nicht nur jährlich; Im letzten Monat waren es 46 % und in der letzten Woche 69 %.

Auch bei den Beschwerden über Ladestationen ist ein ähnlicher Anstieg zu verzeichnen:

  • Unzureichende Anzahl an Ladestationen
  • Defekte oder nicht funktionierende Ladestationen
  • Das System stoppt oder trennt die Verbindung während des Ladevorgangs
  • Probleme mit der Dichte und Terminvergabe
  • Unerwarteter Preisanstieg pro kWh
  • Probleme mit mobilen Anwendungen und Zahlungen
  • Falsche Standorte und unvollständige Informationen

Probleme von Elektrofahrzeugnutzern

Die Probleme, mit denen Benutzer von Elektrofahrzeugen häufig konfrontiert werden, lassen sich wie folgt auflisten:

  • Erwartete Reichweite wird im realen Einsatz nicht erreicht
  • Inkompatibilität und Verbindungsabbrüche mit Ladestationen
  • Vermehrte technische Probleme nach Software-Updates
  • Geringe Anzahl autorisierter Dienste
  • Lange Wartezeiten und mangelnde Reaktion bei Serviceterminen
  • Unzureichender Kundendienst nach dem Verkauf
  • Preisänderungen und Intransparenz bei Aktionsverkäufen

Beispiele aus Beschwerden

Einige der Benutzerbeschwerden, die die Plattform erreichen, sind bemerkenswert:

1. Mein Auto blieb plötzlich auf der linken Spur stehen: Ich traue ihm nicht mehr

Ich benutze es seit über einem Jahr und habe mit meinem Fahrzeug 1 km zurückgelegt. Seit dem Kauf hatte ich verschiedene Probleme. Wir haben es irgendwie geschafft, das Fahrzeug gemeinsam mit den Technikern kennenzulernen. Der Fehler, den das Fahrzeug jetzt meldet, ist jedoch ein sehr schwerwiegender und lebenswichtiger! Ein Ausfall des Energiesystems. Bei 22,000–80 km/h verlangsamt das Fahrzeug plötzlich seine Geschwindigkeit und hört auf, auf der linken Spur zu bremsen. Das ist keine sichere Situation!

2. 465 km auf dem Papier, 370 km auf dem Bildschirm

Beim Kauf des Autos wurde die Reichweite mit 465 km angegeben. Nach 100 % Ladung beträgt die Reichweite jedoch nur noch 370–380 km. Ich versuche, den Service zu erreichen, da man mir sagt, ich müsse kalibrieren. Obwohl ich über 4,000 km gefahren bin, zeigt die Anzeige immer noch die gleiche Reichweite an.

3. Das Fahrzeug lädt an keiner Station

Ich habe der Kampagne vertraut und bin aus der Stadt gefahren. Das Ergebnis war Enttäuschung. Das Fahrzeug lässt sich an keiner Ladestation aufladen. Das ist wirklich schade. Wenn Sie keinen Erfolg haben, warum machen Sie dann überhaupt noch Kampagne?

4. Ich habe vorbestellt, der Preis steigt ständig

Ich habe am 08.04.2025 eine Vorbestellung aufgegeben, aber der Rückzahlungsbetrag hat sich um 30,000 TL erhöht. Ich verstehe nicht, warum unsere Rückerstattungsgebühr gestiegen ist, obwohl sich die Preise der im Rahmen der Kampagne gekauften Pakete geändert haben.

5. Ich kann viele Funktionen meines Vollausstattungsfahrzeugs nicht nutzen

Ich besitze ein Elektrofahrzeug (Modelljahr 2024) und erhalte ständig die Fehlermeldung „Update fehlgeschlagen“. Ich rufe einen Servicetermin an, aber niemand meldet sich zurück. Viele Funktionen meines voll ausgestatteten Fahrzeugs können nicht genutzt werden, was dem Markenwert schadet.

6. Verkauf, aber kein Support

„Ich habe in meinem vor fünf Monaten gekauften Fahrzeug ständig Stromausfälle. Nach jedem Update treten weitere Probleme auf. Der Fernzugriff hat nie funktioniert und ich warte seit einem Monat auf einen Servicetermin.“

7. Nach dem Autoverkauf gibt es keinen Ansprechpartner

„Es dauert mindestens eine Stunde, bis man den Kundenservice erreicht. Man steht in einer Warteschlange mit 1 Leuten und erreicht den Mitarbeiter erst nach einer Stunde. Nach dem Autoverkauf gibt es keinen Ansprechpartner mehr.“

8. Die gläserne Decke wurde während der Fahrt durchbrochen und wir entkamen nur knapp einer Katastrophe

„Während ich mit meinem Elektroauto unterwegs war, durchschlug ein Stein von der Straße das Glasdach und gelangte ins Fahrzeuginnere. Ich bereite mich darauf vor, die Marke wegen dieser Sicherheitslücke zu verklagen.“

Quelle: (BYZHA) Nachrichtenagentur Beyaz