Neue Hoffnung für Sehbehinderte: Eckzahn

Was ist eine Osteo-Odonto-Keratoprothese (OOKP)?

Osteo-Odonto-Keratoprothese (OOKP)ist eine chirurgische Methode zur Wiederherstellung des Sehvermögens. Diese innovative Technik bietet eine wichtige Quelle der Hoffnung, insbesondere für Menschen mit Sehverlust. OOKP wurde erstmals in den 1960er Jahren in Italien vom Augenchirurgen Benedetto Strampelli durchgeführt und hat in den letzten Jahren mit vielen erfolgreichen Operationen auf der ganzen Welt Aufmerksamkeit erregt.

OOKP-Operationsprozess

Die OOKP-Operation ist ein komplexer Prozess, der aus zwei Phasen besteht. Jede Phase zielt darauf ab, die Augengesundheit und Lebensqualität des Patienten zu verbessern.

Phase Eins: Vorbereitung des Zahns

Im ersten Schritt der Operation wird der Patient Eckzahn (Eckzahn) wird gezogen, um ihm eine besondere Form zu geben. Dieser Zahn wird rechteckig geformt und es wird ein Loch gebohrt, in das eine optische Linse aus Kunststoff passt. Dies ist ein entscheidender Schritt für die Bildung des Zahn-Linsen-Komposits. Die Zahn-Linsen-Kombination ist die auf deiner Wange Nach der Platzierung bleibt es etwa drei Monate erhalten. Während dieser Zeit bildet sich eine natürliche Gewebeschicht um den Zahn.

Zweiter Schritt: Nähen des Augenlids

In der zweiten Phase wird der Patient von der Innenseite der Wange Dabei wird ein Stück Haut entnommen und unter das Augenlid genäht. In diesem Schritt werden die beschädigte Iris und die Linse des Auges entfernt, sobald das Zahnkomposit zusammen mit der Gewebeschicht fertig ist. Anschließend wird das Zahnkomposit vorsichtig an die richtige Stelle gebracht. Zum Schluss wird der Hautlappen wieder über das Auge gelegt, um den Zahn an seinem Platz zu halten. Außerdem wird ein Loch in den Lappen gemacht, damit Licht in die Linse eindringen kann.

Für wen ist es geeignet?

Die OOKP-Operation erweist sich als praktikable Behandlungsmethode für bestimmte Erkrankungen, die zur Erblindung führen. Ideale Kandidaten für diese Operation sind:

  • Hornhäute werden geschädigt aber nur Personen mit gesunden Augen.
  • Netzhaut und Sehnerv gesunde Menschen.
  • Patienten, die ihr Sehvermögen wiedererlangen möchten, bei denen andere Behandlungsmethoden jedoch keine Ergebnisse gebracht haben.

Erfolgsrate der OOKP-Operation

Die Wirksamkeit von OOKP-Operationen ist nachweislich noch Jahrzehnte nach Abschluss des Eingriffs gegeben. Bei den meisten Patienten verbessert sich die Sehkraft nach der Operation deutlich. Diese Methode wird in einer begrenzten Anzahl von Einrichtungen auf der ganzen Welt in vielen Ländern wie Australien, England, Japan, Deutschland und Indien umgesetzt. OOKP gilt als eine der fortschrittlichsten chirurgischen Methoden, bei der ein Körperteil zur Behandlung eines anderen Körperteils verwendet wird.

Vorteile der OOKP-Methode

Zu den Vorteilen von OOKP gehören:

  • Langfristige Verbesserung der Sehkraft: Nach der Operation können Patienten ihre Sehkraft viele Jahre lang behalten.
  • Natürliches Seherlebnis: Durch die Verwendung von Zähnen und Gewebe wird das Sehvermögen auf natürlichere Weise wiederhergestellt.
  • Minimales Risiko: Das Komplikationsrisiko ist geringer als bei anderen chirurgischen Methoden.

OOKP in der Zukunft

Technische und technologische Entwicklungen könnten in Zukunft zu einer größeren Verbreitung der OOKP-Methode führen. Die Forschung arbeitet kontinuierlich daran, die Wirksamkeit dieser Methode zu steigern und mehr Patienten zu erreichen. OOKP wird auch weiterhin eine vielversprechende Option für Personen mit Sehverlust sein. Darüber hinaus haben viele Patienten dank dieser Methode die Chance, ihre Lebensqualität zu verbessern.

Fazit

Die Osteo-Odonto-Keratoprothese (OOKP) bietet eine wichtige Behandlungsoption für Personen mit Sehverlust. Obwohl der chirurgische Eingriff komplex ist, besticht er durch seine Vorteile und die hohe Erfolgsquote. Zukünftige Entwicklungen dieser Methode könnten mehr Menschen helfen, ihr Sehvermögen wiederzuerlangen.