Digitaler Sprung für das Küstenwache-Kommando: Neues Rechenzentrum jetzt online

SahilNET-Projekt: Eine neue Ära der digitalen Transformation

In den letzten Jahren ist der Bedarf an inländischen und nationalen Technologien in der Verteidigungsindustrie gestiegen. In diesem Zusammenhang SahilNET-Projektist eine wichtige Initiative, die von HAVELSAN unter der Koordination der Präsidentschaft der Verteidigungsindustrie (SSB) durchgeführt wird. Das Hauptziel des Projekts besteht darin, die digitale Infrastruktur des Küstenwachkommandos zu stärken und seine operative Effizienz zu steigern.

Hauptziele und Zielsetzungen des Projekts

Als Teil des digitalen Transformationsprozesses hat das SahilNET-Projekt Rechenzentrum zielt darauf ab, seine Infrastruktur zu stärken. Das Projekt beschränkt sich nicht nur auf die Zentrale, sondern sieht künftig auch die Einrichtung ähnlicher Rechenzentren und Serverraum-Infrastrukturen für Provinzeinheiten vor. Auf diese Weise wird die Einsatzfähigkeit des Küstenwachekommandos erhöht und eine schnellere Reaktionsfähigkeit gewährleistet.

Eine starke Infrastruktur mit lokalen und nationalen Technologien

SahilNET wurde als umfassendes System konzipiert, das vollständig durch lokale und nationale Software unterstützt wird. Einige wichtige von HAVELSAN in diesem Projekt entwickelte Software sind:

  • UNTERLAGEN: Dokumentenmanagementsystem.
  • BIENENSTOCK: Enterprise-Ressourcenmanagementsystem der neuen Generation.
  • HAFEN: Software zur Kontoverwaltung.
  • FORSCHER: Geographisches Informationssystem.
  • DATEN PLATO: Business-Intelligence-Software.
  • DATAFLOWX: Datendiodenprodukt.
  • KAREL VOIP-Telefonzentrale: Infrastruktur für Sprachkommunikation.

Diese Software spielt eine wichtige Rolle im digitalen Transformationsprozess des Küstenwachekommandos.

Größe und Umfang des Projekts

Im Rahmen des SahilNET-Projekts soll eine Software mit 35 Modulen entwickelt werden, insgesamt sollen 2,5 Millionen Zeilen Code geschrieben werden. Dieser Vorgang beschränkt sich nicht nur auf die Software, sondern es wird auch eine separate Netzwerkinstallation durchgeführt. Das Projekt wird zu einer großen Struktur, die Hardware, Software und Rechenzentren integriert und so eine sicherere digitale Umgebung bietet.

Integrierte Lösungen mit neuen Technologien

Das SahilNET-Projekt erregt Aufmerksamkeit durch seine Fähigkeit, Technologien der neuen Generation zu integrieren. Das Projekt wird durch lokale Softwarelösungen unterstützt und zielt auf die Schaffung eines eigenständigen digitalen Systems. Dieses System wird die Effektivität des Küstenwachekommandos steigern und gleichzeitig die Geschwindigkeit der Sicherheitsoperationen erhöhen.

Zusammenarbeit und Support

Bei der Eröffnungszeremonie ging der Kommandant der Küstenwache, Vizeadmiral Ahmet Kendir, auf die Bedeutung des Projekts ein und betonte, dass der Bedarf an Technologien der neuen Generation steige. Mustafa Murat Şeker, Vizepräsident der Präsidentschaft für Verteidigungsindustrie, erklärte ebenfalls, man sei mit dem erfolgreichen Abschluss der ersten Phase des Projekts zufrieden. In diesem Zusammenhang erklärte HAVELSAN-Generaldirektor Mehmet Akif Nacar, dass es sich bei dem Projekt um einen umfassenden Schritt zur digitalen Transformation handele.

Sichere und schnelle Interventionsmöglichkeiten auf See

Das SahilNET-Projekt gilt als einer der wichtigsten Schritte der auf inländischen und nationalen Technologien basierenden Strategie zur digitalen Transformation in der Verteidigungsindustrie. Das Projekt wird die operative Effizienz des Küstenwachkommandos steigern und sicherere und schnellere Interventionen auf See ermöglichen. Diese Situation ist sowohl für die nationale Sicherheit als auch für die Sicherheit kommerzieller Aktivitäten auf See von entscheidender Bedeutung.

Schlussfolgerungen und Zukunftsperspektive

Das SahilNET-Projekt ist ein wichtiger Meilenstein im digitalen Transformationsprozess. Unterstützt durch inländische Softwarelösungen wird dieses Projekt die technologische Transformation des Küstenwachekommandos beschleunigen und ein effektiveres Sicherheitsmanagement ermöglichen. Eine Zunahme solcher Projekte wird in Zukunft dazu beitragen, dass die Türkei in der Verteidigungsindustrie unabhängiger und stärker wird.