Karsan Autonomous e-ATAK revolutioniert den Transport in Italien

Karsan, das sich zu einer globalen Marke im öffentlichen Personennahverkehr entwickelt hat, hat seine autonome Technologie nach Spanien nun auch in Italien eingeführt. In diesem Zusammenhang bot Karsan den Teilnehmern die Möglichkeit, die innovativen Technologien des Karsan Autonomous e-ATAK bei einer von SASA, der Verkehrsbehörde von Bozen, Italien, organisierten Probefahrt kennenzulernen. Die Testfahrt, an der zahlreiche Teilnehmer teilnahmen, darunter der Vizepräsident der Autonomen Region Bozen und Stadtrat für Infrastruktur und Mobilität Daniel Alfreider, der Direktor der Abteilung für Infrastruktur und Mobilität der Autonomen Region Bozen Martin Vallazza, die Präsidentin der SASA Astrid Kofler und der Generaldirektor der SASA Ruggero Rossi de Mio, stellt einen wichtigen Schritt zur Gestaltung der Zukunft des autonomen öffentlichen Verkehrs in Europa dar.

Karsan spielt mit seinen elektrischen und autonomen Fahrzeugen eine führende Rolle bei der Umgestaltung der öffentlichen Verkehrsinfrastruktur weltweit und erregt mit seinen innovativen Modellen und bahnbrechenden Technologien weiterhin Aufmerksamkeit. Nachdem Karsan vor Kurzem in Madrid, der Hauptstadt Spaniens, das weltweit erste Level-4-Fahrzeug für den öffentlichen Nahverkehr, den autonomen e-ATAK, der sich ohne Fahrer auf einer geplanten Route bewegen kann, eingeführt hat, hat das Unternehmen seine innovative fahrerlose Transporttechnologie nun auch im italienischen Bozen vorgestellt.

An der Veranstaltung nahmen Daniel Alfreider, Vizepräsident der Autonomen Region Bozen und Stadtrat für Infrastruktur und Mobilität, Martin Vallazza, Direktor der Abteilung für Infrastruktur und Mobilität der Autonomen Region Bozen, Astrid Kofler, Präsidentin der SASA, Ruggero Rossi de Mio, Generaldirektor der SASA, sowie Vertreter von Karsan Europe und ADASTEC, dem Sitz von Karsan in Italien, teil. Karsan organisierte die Testfahrt des autonomen e-ATAK in der historischen Stadt Bozen in Norditalien und bot den Teilnehmern auch die Möglichkeit, den ersten autonomen Bus des Landes zu erleben.

Vadena zeigte ihr Können auf dem Safety Park Track!

Die Veranstaltung, die vom Bozner Verkehrsbetrieb SASA organisiert wurde, gilt als einer der wichtigsten Schritte zur Gestaltung der Zukunft des autonomen öffentlichen Verkehrs in Europa. Die Probefahrtveranstaltung, an der auch Karsan Europe und ADASTEC teilnehmen, bietet eine wichtige Gelegenheit zur Bewertung nachhaltiger und intelligenter Transportlösungen in der Region. Mit der Testfahrt auf der Safety Park-Strecke in Bozen führte Karsan Autonomous e-ATAK auch Italien in die autonome Technologie im öffentlichen Nahverkehr ein. Die Strecke, die speziell für sichere Fahrsimulationen und fortgeschrittene Automatisierungstests konzipiert wurde, bot eine ideale Umgebung, um die Leistung des autonomen e-ATAK in verschiedenen Verkehrsszenarien zu beobachten.

Bei der Testfahrt in einem abgeschlossenen Bereich operierte der autonome e-ATAK völlig autonom ohne Fahrer und demonstrierte so detailliert die Leistungsfähigkeit und Sicherheit der autonomen Fahrtechnologie. Ausgestattet mit kompetenten Manövrierfähigkeiten zeigte der autonome e-ATAK eine hohe Leistung mit erfolgreicher Straßenlage, indem er enge Kurven stabil durchfuhr. Für den gebotenen Bedienkomfort erhielt es von den Behörden Bestnoten.

Der erste und einzige der Welt mit 35 Passagieren!

Der Autonomous e-ATAK, der weltweit erste autonome Elektrobus der Stufe 4, der von Karsan zusammen mit seinem Technologiepartner ADASTEC entwickelt wurde, erreichte eine Weltneuheit, indem er 1.5 Jahre lang Passagiere auf einer 5 Kilometer langen Strecke auf dem Campus der Michigan State University in den USA beförderte. Das autonome Fahrzeug e-ATAK, das seit 2022 im norwegischen Stavanger Fahrgäste mit Fahrschein im offenen Verkehr befördert, hat seine bestehende Route kürzlich um eine Strecke mit Tunnel erweitert und als erstes autonomes Fahrzeug, das einen Tunnel durchfährt, einen weiteren anspruchsvollen Test erfolgreich bestanden. Nach den USA, Norwegen, Frankreich, Rumänien, Finnland und der Türkei plant Karsan im ersten Halbjahr 2025 auch Lieferungen in die Schweiz, die Niederlande und nach Schweden. Somit behauptet der autonome e-ATAK weiterhin seine Stellung als weltweit erster und einziger autonomer Bus der Stufe 10, der Passagiere im offenen Verkehr befördert, mit 11 autonomen Projekten an 4 verschiedenen Standorten.

Karsan Otonom e-ATAK ist immer einsatzbereit!

Ausgestattet mit dem Advanced Sensor Package verwendet Karsan Autonomous e-ATAK eine Kombination aus LiDAR, Radar, RGB-Kameras, GNSS und hochmodernen Sensoren, die zusammenarbeiten, um eine präzise Navigation und Situationsbewusstsein bei unterschiedlichen Wetterbedingungen zu ermöglichen. Das Fahrzeug, das im autonomen Fahren bei jedem Wetter, bei Tag und bei Nacht Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h erreichen kann, kann von einem Busfahrer genutzt werden; Es erledigt sämtliche Aufgaben wie das Anfahren der Haltestellen auf der Strecke, das Managen der Ein- und Aussteigevorgänge sowie die Lenkung und Leitung an Kreuzungen, Übergängen und Ampeln fahrerlos. Der 8,3 Meter lange Karsan Autonomous e-ATAK zeichnet sich als nachhaltige Transitlösung mit hoher Kapazität aus, die den städtischen Transportanforderungen effizient gerecht werden kann. Durch die Möglichkeit, den Bus mit Wechselstromeinheiten in 5 Stunden und mit Gleichstromeinheiten in 3 Stunden vollständig aufzuladen, ist gewährleistet, dass das Fahrzeug stets einsatzbereit ist.