
Unterwasserklebstoffe revolutionieren die Biomedizintechnik
Die Biomedizintechnik ist eines der dynamischsten und innovativsten Technologiefelder. Die Forschung auf diesem Gebiet birgt großes Potenzial, die menschliche Gesundheit zu verbessern und neue Behandlungsmethoden zu entwickeln. In den letzten Jahren Unterwasserklebstoffe Die Studien zu diesem Thema haben deutlich zugenommen. Insbesondere Forscher, die von der Fähigkeit der Muscheln inspiriert wurden, unter Wasser an Felsen zu haften, haben ihre Bemühungen verstärkt, Materialien herzustellen, die diese natürlichen Phänomene nachahmen.
Innovative Forschung von Marco Lo Presti
Im Jahr 2020 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Biomedizintechnik tätig. Marco Lo Presti, wurde durch seine Arbeiten über Unterwasserklebstoffe bekannt. Lo Presti ist inspiriert von den natürlichen Klebeeigenschaften von Muscheln, ipek ve Dopamin entdeckte, dass die Mischung eine ähnliche Wirkung hatte. Diese Entdeckung läutete eine neue Ära auf dem Gebiet der Biomedizintechnik ein.
Überraschende Ergebnisse erster Experimente
Während des Experiments beobachteten Lo Presti und sein Team, dass die Mischung aus Seide und Dopamin eine feste Form annahm, als sie sie mit Aceton reinigten. Dieses Material erhält eine netzartige Struktur und verfügt über eine hohe Haftfestigkeit. Hydrogel hat sich in eine Form verwandelt. Lo Presti machte diese Entdeckung mit Hilfe von Professor Silklab, dem Chef der Firma, bei der er arbeitete. Florenz Omenetto Als er es mit teilte, war er vom Potenzial des Materials begeistert.
Transformation in der Netzgusstechnologie
Lo Presti und Kollegen entwickelten dieses Material, indem sie eine Kombination aus feinem Seidenfibroin und Dopamin durch eine Nadel sprühten. Zunächst wird das aufgesprühte Material direkt in das Acetonbad geworfen und dieser Vorgang sorgt für die Verfestigung des Materials. Anschließend entwickelten sie eine Koaxialnadel, die der äußeren Schicht Aceton hinzufügte, sodass die Flüssigkeit an der Luft verdunsten konnte. Wenn das Aceton verdunstet, beschleunigt Dopamin den Verfestigungsprozess und die Seidenfasern ziehen Wasser an, wodurch stark haftende Fasern entstehen.
Die Entwicklung von Hochleistungsklebstoffen
Als Ergebnis der Experimente entwickelte Marco Lo Presti die Fähigkeit, einen Gegenstand in einer Entfernung von 30–35 Zentimetern zu greifen und Objekte mit einem Gewicht von 15–20 Gramm hochzuheben. Diese Erfindung eröffnet neue Anwendungsmöglichkeiten in der Biomedizintechnik und könnte zur Bergung verlorener Objekte unter Wasser oder zur Erfassung von Objekten aus der Ferne eingesetzt werden. Drohne können bei der Entwicklung von Technologien genutzt werden.
Zukünftige Anwendungen und Potenziale
Professor Omenetto hebt das Zukunftspotenzial dieser Technologie hervor und erklärt, dass sich jeder frage, ob man von Gebäuden aus schwingen könne. Obwohl er angibt, dass dieses Niveau noch nicht erreicht sei, glaubt er, dass die Technologie bei der Bergung verlorener Objekte unter Wasser und bei der Entwicklung von Drohnen, die Objekte aus der Ferne erfassen können, nützlich sein könnte. Omenetto betont, dass die starke und robuste Struktur der Naturseide das Potenzial hat, große Gewichte zu heben.
Als Ergebnis
Diese innovativen Studien im Bereich der Biomedizintechnik haben sowohl in der wissenschaftlichen Welt als auch in der Industrie große Auswirkungen gehabt. Die Forschung an Unterwasserklebstoffen könnte künftig in vielen verschiedenen Bereichen Anwendung finden. In diesem Zusammenhang erweitert die Arbeit von Marco Lo Presti und seinem Team die Grenzen der Biomedizintechnik und bietet neue Möglichkeiten. Angesichts der fortschreitenden Technologie haben derartige innovative Lösungen das Potenzial, den Gesundheitssektor zu revolutionieren.