
Karsan, auf dem Weg zu einer globalen Marke im öffentlichen Nahverkehr, startete das Jahr 2025 mit einer neuen Ausschreibung. Nachdem Karsan vor Kurzem sein 250. Elektrofahrzeug nach Italien ausgeliefert hatte, gewann das Unternehmen nun eine neue Ausschreibung in der Region Kampanien und unterzeichnete einen Vertrag.
Karsan spielt mit seinen elektrischen und autonomen Fahrzeugen eine führende Rolle bei der Umgestaltung der Verkehrsinfrastruktur weltweit, insbesondere in Europa, und startete schnell ins neue Jahr. Das e-ATAK-Modell des Unternehmens, das in den letzten vier Jahren in Folge den Verkaufsschlager in Europa darstellte, erweitert seinen Einsatzbereich und seine Fahrzeugflotte weltweit weiterhin rasant. In diesem Zusammenhang gelang es Karsan, bei einer neuen Ausschreibung in Italien, einem seiner wichtigsten Zielmärkte, hervorzustechen. Karsan, das mit der Auslieferung seines 4. Elektrofahrzeugs in Italien am 8. Januar einen weiteren wichtigen Meilenstein erreichte, gewann eine neue Ausschreibung in der Region Kampanien des Landes, zu der auch die Stadt Neapel gehört, und unterzeichnete die entsprechende Vereinbarung.
Im Rahmen des zwischen Karsan und Campania unterzeichneten Vertrags werden insgesamt 42 100 % elektrische Karsan e-ATAK-Busse in zwei Teilen geliefert. Okan Baş, CEO von Karsan, sagte, dass Italien ein Markt sei, dem sie große Bedeutung beimessen, und fügte hinzu: „Wir freuen uns, als 100 % türkische Marke eine weitere Ausschreibung zu gewinnen. Mit den Auslieferungen, die wir bis Ende 2025 abschließen wollen, wird Karsans Elektrofahrzeugflotte in Italien fast 300 Einheiten umfassen. Mit den Lieferungen in zwei Chargen werden wir unsere Präsenz in der Region Kampanien deutlich ausbauen. Wir haben zuvor 8 e-ATAKs in diese Region geliefert, zu der auch eine Großstadt wie Neapel gehört. „Mit den neuen Lieferungen wird unsere Fahrzeugflotte in der Region Kampanien 50 Fahrzeuge umfassen“, sagte er.
Okan Baş erklärte, dass die Region vor Kurzem im öffentlichen Nahverkehr auf Elektrofahrzeuge umgestiegen sei und sagte: „Wir sind sehr stolz, dass sie sich bei diesem Prozess für Karsan e-ATAKs entschieden haben. Unsere Fahrzeuge, die für einen hohen Komfort im öffentlichen Personennahverkehr der Region sorgen, zeichnen sich durch einen hohen Reisekomfort sowie eine umweltfreundliche Bauweise aus. Wir haben vor Kurzem 12 e-JESTs an die Stadtverwaltung von Florenz geliefert und damit unsere Elektrofahrzeugflotte im Land auf 250 Einheiten erhöht. „Wir freuen uns, mit unseren Modellen Karsan e-JEST, e-ATAK und e-ATA den öffentlichen Nahverkehr in 11 Städten in 23 Regionen Italiens umzugestalten“, sagte er.
Der Karsan e-ATAK wurde mit dem Komfort der Fahrgäste in den Vordergrund gestellt und erleichtert mit seinem niedrigen Boden älteren Menschen und Familien mit Kindern das Ein- und Aussteigen, während er seinen Fahrgästen mit seinen bequemen Sitzen und dem großen Sitzabstand ein hohes Maß an Komfort bietet. Der Karsan e-ATAK bietet mit seiner Länge von 8 Metern Vorteile im Stadtverkehr und macht mit seiner Passagierkapazität von 52 Personen auf sich aufmerksam. Sein 230 kW starker Elektromotor erzeugt ein maximales Drehmoment von 2500 Nm, sodass sich das Fahrzeug auch bei voller Beladung mühelos an steilen Steigungen fortbewegen kann und dabei eine Reichweite von bis zu 300 Kilometern bietet. Durch die Möglichkeit, die Batterie in 3 bis 10 Stunden aufzuladen, erhöht sich zudem die Anzahl der Fahrten des Fahrzeugs am Tag.