Die meistverkaufte Busmarke in der Türkei wurde bekannt gegeben

Starke Leistung und innovative Produkte von Otokar

Otokar zeichnet sich durch eine große Auswahl an Bussen mit einer Länge von 6 bis 21 Metern sowie durch umweltfreundliche Fahrzeuge mit alternativen Kraftstoffen aus. Das Unternehmen bietet weiterhin eine breite Produktpalette an und unternimmt wichtige Schritte im Bereich autonomer Fahrzeuge. Den Daten des Türkischen Statistikinstituts (TÜIK) zufolge gehört jeder dritte in der Türkei verkaufte Bus zur Marke Otokar. Durch diesen Erfolg erreichte Otokar den vierten Platz unter den führenden europäischen Busherstellern.

Nachdem im Jahr 2024 in seinen Produktionsstätten in Sakarya der 30.000ste Sultan-Bus und der 5.000ste Atlas-Lkw vom Band gelaufen sind, behauptet Otokar seit vielen Jahren seinen Titel als beliebteste Kleinbusmarke in der Türkei. Insbesondere im Tourismus- und Dienstleistungsverkehr bleibt Sultan weiterhin die erste Wahl.

Otokar konnte mit seinen 11- und 15-Tonnen-Lastern von Atlas eine starke Position im Leichtlastwagensegment erobern und wurde im vergangenen Jahr zur Leichtlastwagenmarke mit dem höchsten Umsatzzuwachs. Darüber hinaus hat das Unternehmen sein Produktportfolio um den elektrischen Kleinlaster e-Atlas erweitert, der sich durch seine emissionsfreien und geräuschlosen Fahreigenschaften auszeichnet, und den ersten Verkauf eines elektrischen Kleinlasters in der Türkei realisiert. Das Unternehmen hat eine neue Version seines elektrischen Stadtbusses e-Kent entwickelt und das Fahrzeug in Belgien auf den Markt gebracht. Im Rahmen seines Beitrags zum Transformationsprozess in Europa konnte das Unternehmen im Jahr 2024 insbesondere in Italien bedeutende Mengen an Elektrobussen ausliefern.

Exporte nehmen weiter Fahrt auf

In einer Erklärung sagte Kerem Erman, Präsident von Otokar Commercial Vehicles, dass das Unternehmen sehr stolz auf seine 16 Jahre andauernde Marktführerschaft sei. Erman sagte: „Dank unserer breiten Produktpalette und der Lösungen, die wir anbieten, gelingt es uns, jedes Jahr mehr Benutzer zu erreichen. Für ihren Beitrag zu diesem Erfolg möchte ich allen unseren Mitarbeitern, Geschäftspartnern und Kunden danken, die uns ihr Vertrauen geschenkt haben.“ sagte er.

Erman betonte, dass der Sultan das mit Abstand meistverkaufte Fahrzeug auf dem Markt sei, und sagte: „Unser Ziel ist es, die neue Generation des Sultan-Fahrzeugs mit elektronischer Infrastruktur und GSR im Jahr 2025 auf den Markt zu bringen.“ fügte er hinzu.

Erman wies darauf hin, dass Otokar seinen Erfolg auf dem Inlandsmarkt und seinem Zielmarkt Europa fortsetzt, und sagte: „Während wir unsere Führungsposition in der Türkei festigen, verringern wir unsere Exporte nicht, um den Mehrwert zu erhöhen, den wir unserem Land bieten. Nach unseren Tochtergesellschaften in Frankreich, Rumänien und Italien haben wir mit der Eröffnung unserer Niederlassung in Deutschland unsere Präsenz in Europa verstärkt. Im Jahr 2024 ist es uns gelungen, den europäischen Busabsatz stückzahlmäßig um 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu steigern. Wir haben über 1.000 Busse in Länder wie Italien, Spanien und Frankreich ausgeliefert.“

Auto

Porsche gibt Benzinmotoren nicht auf

Porsche wird den Benzinmotor, der für Leistung und Spannung steht, nicht aufgeben. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Motorenstrategie, die Zukunftspläne und die Bedeutung von Benzinmotoren bei Porsche. [...]

Sağlık

Sie dachten, er hätte Blähungen, doch der Grund für das Weinen des Babys wurde durch eine Ultraschalluntersuchung enthüllt: „Unser bisher kleinster Patient“

Der Grund für das Weinen des Babys, vermutlich Blähungen, wurde im Ultraschall festgestellt. Die Ärzte beurteilten die Situation mit den Worten: „Das ist unser bisher kleinster Patient.“ Klicken Sie hier, um mehr über diese interessante Geschichte und den Gesundheitszustand des Babys zu erfahren! [...]