
Der Katalog zur Ausstellung „Pferdestärken“ des Rahmi M. Koç Museums hat große Resonanz bei den Lesern gefunden. Der Katalog mit einem Vorwort von Rahmi M. Koç stammt aus dem Jahr 2 v. Chr. Während es den Spuren des Pferdes in Kunst und Technik vom XNUMX. Jahrhundert bis in die Gegenwart folgt, bietet es die Möglichkeit, gemeinsam den Wandel des Begriffs „PS“ und des Automobils in der Industriegeschichte zu entdecken.
Der Katalog zur Ausstellung „Pferdestärken“, die das Rahmi M. Koç Museum speziell zu seinem 30-jährigen Jubiläum vorbereitet hat und die am 27. November 2024 ihre Türen öffnet, hat die Leser gefunden. Der vom Rahmi M. Koç Museum erstellte Katalog nimmt die Leser mit auf eine Reise durch die Geschichte des Automobils und zeigt gleichzeitig den Platz der Pferde in unserer Kultur.
Der Katalog, dessen Projektkoordinator Mine Sofuoğlu, Generaldirektor des Rahmi M. Koç Museums, ist, besteht aus zwei Bänden: „Automobilgeschichten aus dem Rahmi M. Koç Museum“ und „Pferdefiguren aus der Rahmi M. Koç-Sammlung“.
Der Band Horse Power – Horse Figures from the Rahmi M. Koç Collection mit dem Untertitel Horse: The Symbol of Power, Might, and Dominance wurde von der Ausstellungskuratorin Serra Kanyak für die Veröffentlichung vorbereitet. Neben Informationen zu den Pferdefiguren der Ausstellung enthält das Buch auch Artikel zum Platz des Pferdes in der Kulturgeschichte.
Der Band „Pferdestärken – Automobilgeschichten aus dem Rahmi M. Koç Museum“ präsentiert mit Artikeln namhafter Persönlichkeiten den Platz des Automobils in der Industriegeschichte, beginnend mit dem Übergang vom Vier-PS- zum Allradantrieb. Informationen zu den in der Ausstellung gezeigten Autos und Modellen werden ausführlich erläutert.
Der von Yapı Kredi Publications gestaltete und in Türkisch und Englisch vorliegende Katalog wurde von Feyza Howell übersetzt und von Korkut Erdur herausgegeben. Der Ausstellungskatalog ist derzeit nur im Museumsshop erhältlich.
Etikett:
Buchtitel: Horsepower
Buchgestaltung: Yapı Kredi Kultur- und Kunstverlag Inc.
Projektkoordinator: Mine Sofuoğlu
Vorbereitet für die Veröffentlichung von: Serra Kanyak
Zur Veröffentlichung vorbereitet von: Gözde Akyüz
Gesamtseitenzahl: 462