
Chery unterzeichnet weiterhin neue Kooperationen in der Robotertechnologie. Das Unternehmen ist unter dem Namen Chery Robotics Anfang 2025 eine Partnerschaft mit dem künstlichen Intelligenzgiganten DeepSeek eingegangen. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, die fortschrittlichen KI-Modelle von DeepSeek zu nutzen, um die Sprachinteraktionsfunktionen von Aimoga-Robotern zu verbessern.
Chery macht mit innovativen Automobilen und Investitionen in Zukunftstechnologien auf sich aufmerksam. Chery hat für Aimoga einen neuen Schritt im Bereich der Robotertechnologie unternommen und eine technische Partnerschaft mit DeepSeek geschlossen. Ziel dieser Zusammenarbeit ist die Optimierung der industriellen Strategien und technologischen Entwicklungspfade intelligenter Unternehmen.
Das Forschungs- und Entwicklungsteam für Robotik von Chery Aimoga möchte durch die Zusammenarbeit mit DeepSeek die Vorteile dieses Unternehmens mit seinen niedrigen Schulungskosten nutzen. DeepSeek bietet Transparenz in Bezug auf Modellgewichte und Trainingsprotokolle unter dem Open-Source-Protokoll des MIT. Chery Aimoga-Roboter haben die Open-Source-Modelle von DeepSeek in ihre Roboter-Cloud-Plattform integriert.
Chery betrat 2010 das Feld der künstlichen Intelligenz und arbeitete dabei mit Branchenführern wie Baidu und iFlytek zusammen. Mit der Einführung von CheryLion im Jahr 2018 betrat das Unternehmen den Bereich der künstlichen Intelligenz. Nachdem Chery 2020 ein Forschungs- und Entwicklungsprogramm für humanoide Roboter gestartet hatte, führte das Unternehmen 2023 die weltweite Markteinführung der Marke Aimogo und der Roboter durch.
Chery gab seinen Massenproduktionsplan für Aimoga-Roboter mit einer Investition von 2024 Millionen RMB im Jahr 100 bekannt. Das Unternehmen strebt an, den Jahresabsatz im Jahr 2024 auf 2 Einheiten und die Exporte auf 603 Einheiten zu steigern, was einer Steigerung von 916 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Das Forschungs- und Entwicklungsteam für Robotik von Chery Aimoga plant, in der ersten Hälfte dieses Jahres humanoide Roboter auf ausländischen Märkten zu verkaufen. Im ersten Anwendungsszenario steht die Unterstützung des Automobilverkaufs im Vordergrund. Chery möchte ein intelligentes Mobilitäts-Ökosystem auf Basis der Mensch-Roboter-Fahrzeug-Zusammenarbeit schaffen und seine künftige Rolle mit Fokus auf künstlicher Intelligenz stärken.