ODMD-Automobilverkaufsbericht vom Oktober: Marktstatus und Trends

Automotive Distributors and Mobility Association (ODMD) hat Automobilverkaufsbericht für Oktober veröffentlicht

Die Automotive Distributors and Mobility Association (ODMD) hat die Automobilverkaufsdaten vom Oktober 2023 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Situation des Pkw- und leichten Nutzfahrzeugmarktes in diesem Zeitraum bietet insbesondere für den Rest des Jahres wichtige Anhaltspunkte.

Im Zeitraum Januar-Oktober 2023 wurden auf dem Automobil- und leichten Nutzfahrzeugmarkt insgesamt 1,2 Einheiten verkauft, was einem Rückgang von 947 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Im Oktober ging der Markt für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge im Vergleich zum Oktober letzten Jahres um 166 % zurück und fiel auf 4 Einheiten.

Während der Automobilabsatz im Oktober bei 8,4 Einheiten lag, was einem Rückgang von 75 % im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht, stieg der Absatz von leichten Nutzfahrzeugen um 662 % und erreichte 15,2 Einheiten.

10-Jahres-Umsatzdurchschnitt gestiegen

Andererseits verzeichnete der Automobil- und leichte Nutzfahrzeugmarkt einen Anstieg von 10 % im Vergleich zu den durchschnittlichen Oktober-Verkaufszahlen der letzten 40,1 Jahre. Diese Situation wird als positive Entwicklung in der Branche gewertet. Betrachtet man die 10-Jahres-Durchschnittsverkäufe im Oktober, verzeichnete der Automobilmarkt einen Anstieg von 41 %, während der Markt für leichte Nutzfahrzeuge einen Anstieg von 37,1 % verzeichnete.

SUV-Verkäufe stehen an erster Stelle

Im Gesamtmarkt machten Fahrzeuge der Segmente A, B und C mit einem Anteil von 86,3 % auf sich aufmerksam, die über niedrige Steuersätze verfügen. Während Pkw im C-Segment mit 415 671 Einheiten einen Marktanteil von 55,4 % hatten, kamen Pkw im B-Segment mit 228 142 Einheiten auf einen Marktanteil von 30,4 %.

Bei der Bewertung nach Karosserietypen waren SUV-Fahrzeuge der am meisten bevorzugte Karosserietyp mit einem Anteil von 56,2 % und 422 374 Verkäufen. Auf die SUV-Autos folgten Limousinen mit einem Anteil von 25,8 % und 193 540 Verkäufen sowie Schrägheckautos mit einem Anteil von 16,8 % und 126 477 Verkäufen.

Die aus den Verkäufen gewonnenen Daten zeigen, dass Benzinautos einen Anteil von 471 % mit 900 62,8 Einheiten haben, Hybridautos mit 126 % mit 977 16,9, Dieselautos mit 77 % mit 113 10,3 Einheiten, Elektroautos mit 69 744 Einheiten dass Autogas-Pkw bei 9,3 5 Fahrzeugen einen Anteil von 201 % und bei 0,7 XNUMX Fahrzeugen einen Anteil von XNUMX % haben.

Während die Verkäufe von Elektroautos unter 160 kW um 76,4 % stiegen und einen Anteil von 7,6 % einnahmen, sanken die Verkäufe von Elektroautos über 160 kW um 23,3 % und sanken auf 1,7 %. Während die Verkäufe von Autos unter 1600 cm³ um 10,7 % zurückgingen und einen Anteil von 73 % erreichten, gingen die Verkäufe von Autos im Bereich von 1600–2000 cm³ um 2,1 % auf einen Anteil von 0,6 % zurück, und die Verkäufe von Autos über 2000 cm³ gingen um 20,6 % zurück 0,2 % auf XNUMX %.

Anteil automatisierter Fahrzeuge 91 %

Fahrzeuge mit Automatikgetriebe machten mit 682 809 Einheiten einen Anteil von 90,9 % am Gesamtabsatz aus, während Fahrzeuge mit Schaltgetriebe mit 68 126 Einheiten einen Anteil von 9,1 % erreichten. Während der Van-Karosserietyp mit einem Anteil von 73,7 % und 144 542 Einheiten der am meisten bevorzugte Karosserietyp war, belegte der Pickup-Karosserietyp mit einem Anteil von 13,1 % und 25 794 Einheiten den zweiten Platz.