Mercedes-Benz Türk aktiviert das Notbremssystem bei Kollisionsgefahr mit dem Mercedes-Benz Travego und Tourismo der neuen Generation mit Active Brake Assist 6.
Der Active Brake Assist 6 in den Mercedes-Benz Travego- und Tourismo-Bussen von Mercedes-Benz Türk aktiviert das aktive Bremssystem bei drohender Auffahrunfallgefahr mit vorausfahrenden Fahrzeugen oder festen Hindernissen. Das System erkennt stehende und sich bewegende Fußgänger und Radfahrer vor dem Fahrzeug, warnt den Fahrer akustisch und optisch und leitet automatisch eine Teilbremsung ein. Das System verhindert auch negative Situationen, indem es entsprechend der Reaktion des Fahrers eine Notbremsung durchführt. Der Active Brake Assist 6, der einen großen Beitrag zur Unfallvermeidung leistet, bleibt im Hintergrund aktiv, sofern er nicht ausgeschaltet wird.
Mercedes-Benz Türk empfiehlt, dieses für die Fahrsicherheit wichtige System nicht manuell vom Fahrer auszuschalten. Das Sicherheitssystem ABA 10, das bei Geschwindigkeiten von 60 km/h-6 km/h auch auf Fußgänger und Radfahrer reagiert, reagiert mit einer automatischen Bremsung auf Radfahrer, die auf der eigenen Fahrspur die Fahrbahn überqueren oder sich mit entgegenkommenden Fußgängern bewegen. Diese Automatisierung maximiert die Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer sowohl im Überland- als auch im Stadtverkehr. Es hält die Fahrsicherheit auf einem hohen Niveau, indem es bei hohen Geschwindigkeiten auf Überlandstraßen eine Teil- und/oder Vollbremsung gegen den Fahrzeugverkehr durchführt.
Der Side Protection Assistant zeichnet sich als Sicherheitsassistent aus, der den Fahrer in kritischen Situationen, etwa beim Rechts- oder Linksabbiegen mit eingeschränkter Sicht, unterstützt. Das System soll dabei helfen, sich innerhalb seiner Grenzen bewegende Hindernisse zu erkennen, kritische Situationen zu vermeiden oder den Fahrer beim Abbiegen und Spurwechsel zu warnen. Es scannt ständig die Seitenbereiche des Fahrzeugs. So können Fahrzeuge, Fußgänger oder Radfahrer, die sich möglicherweise rechts, links und im toten Winkel des Fahrzeugs befinden, erkannt werden. Während das Radarsystem Bewegungen präzise erkennt und den Fahrer vor möglichen Kollisionen warnt, ermöglichen die intuitive Benutzeroberfläche und verständliche Warnhinweise dem Fahrer ein sicheres und komfortables Fahren.
Dank GPS- und Kameraunterstützung gleicht das System die Fahrzeuggeschwindigkeit ständig mit den aktuellen Verkehrsregeln ab und gibt bei Überschreitungen der zulässigen Geschwindigkeit schnell entsprechende und relevante Rückmeldungen. Dank der einfachen, verständlichen und praktischen Instrumententafel wird der Fahrer mit optischen und akustischen Signalen auf die Höchstgeschwindigkeitsbegrenzungen aufmerksam gemacht.
Das kabellose Reifendruckkontrollsystem, angezeigt auf dem Multifunktionsbildschirm, trägt durch die ständige Überwachung des Luftdrucks aller Reifen zur Fahrsicherheit bei korrektem Reifendruck bei und trägt erheblich zur Kraftstoffeinsparung bei. Sensoren erfassen Daten zum Reifendruck und übermitteln diese an das Anzeigegerät. Somit sind die Informationen zum Reifendruck, eines der wichtigsten Elemente, für den Fahrer jederzeit zugänglich.
Der Aufmerksamkeitsassistent warnt den Fahrer durch optische und akustische Warnungen, wenn der Fahrer Anzeichen von Unaufmerksamkeit und Müdigkeit zeigt. Das System, das ab einer Geschwindigkeit von 60 km/h aktiv wird, erstellt vom Moment der Fahrt an das Fahrprofil des Fahrers. Bei Abweichungen in diesem Profil gibt das System eine Warnung aus.
Das Cyber Security System im Fahrzeug schützt die Steuergeräte und Systemkomponenten vor unbefugtem Zugriff und Hackerangriffen von außen. Das System konzentriert sich auf die Sicherheit von Leben und Eigentum, die Fahrzeugfunktionalität sowie den Schutz der finanziellen Risiken und personenbezogenen Daten der Verkehrsteilnehmer.