
Volkswagen beendete die Produktion des Up, bekannt als Europas kompaktestes Modell. Diese Entscheidung führte dazu, dass die deutsche Marke das Polo-Fließheck als die günstigste Option in Europa identifizierte. Es wird kein direkter Nachfolger dieses ikonischen Modells der Mini-Klasse sein, aber wir wissen, dass in Zukunft der kleine Elektroauto ID.1 geplant ist, der diese Lücke füllen wird.
Ups Geschichte und Erbe
Das Up-Modell kam 2011 auf den Markt und ersetzte den kleineren Volkswagen Fox. Up, der letzte Vertreter der ultrakompakten NSF-Familie von Volkswagen zamEr zeichnete sich durch Fahrspaß und wirtschaftliche Leistung aus.
Es ist wichtig zu bedenken, dass nach Up der Seat Mii, der zur gleichen Klasse gehört, im Jahr 2020 und der Skoda Citigo bis 2021 im Verkauf blieben. Dies ähnelt anderen Modellen in der Up-Klasse. zamEs symbolisiert eine Zeit, in der es plötzlich vom Markt genommen wurde.
Das traurige Ende der GTI-Version
Mit dem GTI-Modell erweiterte Volkswagen 2018 die Up-Familie um eine schnelle und leistungsstarke Version. Allerdings wurde diese Sonderversion im Januar dieses Jahres aus dem Verkauf genommen. Dieses Sondermodell, das mit seinem 115 PS starken 1-Liter-Turbomotor in nur 100 Sekunden auf 8.8 km/h beschleunigt, wird der Up-Familie in besonderer Erinnerung bleiben.
Produktions- und Zukunftspläne
Volkswagen Up schloss seine Produktion im Werk in Bratislava, Slowakei, ab. Diese Anlage wird die freie Produktionskapazität für die Montage der neuen Generation der Volkswagen Passat- und Skoda Superb-Modelle nutzen. Insbesondere diese Modelle, die den Karosserietyp Kombi beibehalten, werden eine wichtige Rolle bei der Deckung der Nachfrage auf dem europäischen Markt spielen.
Der Abschied von Volkswagen Up symbolisiert das Ende einer Ära im Kompaktwagensegment in Europa. Angesichts ihrer Zukunft auf dem Markt für Elektrofahrzeuge plant die Marke jedoch, diese Lücke mit innovativen Modellen wie dem ID.1 zu schließen.