
Hasan Arat war ein Kandidat für die Präsidentschaft von Beşiktaş: Hier ist das Leben und die Karriere von Hasan Arat
Während die Präsidentschaftswahlen in Beşiktaş näher rücken, zeichnet sich langsam ab, welche Kandidaten es gibt. Hasan Arat, ehemaliger Basketballspieler und Geschäftsmann des Schwarz-Weiß-Klubs, gab mit einem Beitrag auf seinem Social-Media-Konto bekannt, dass er Präsidentschaftskandidat ist. Nach dieser Aussage von Hasan Arat fragten sich Beşiktaş-Fans, wer Hasan Arat sei. Wer ist also Hasan Arat? Hier finden Sie Informationen über Hasan Arats Leben und Karriere.
Wer ist Hasan Arat?
Hasan Arat wurde am 27. September 1959 in Istanbul geboren. Er ist ein türkischer Sportmanager, Geschäftsmann und ehemaliger Profi-Basketballspieler. Hasan Arat, dasselbe zamDerzeit leitet er die Bewerbung Istanbuls um die Ausrichtung der Olympischen und Paralympischen Spiele 2020.
Hasan Arats Basketballkarriere
Hasan Arat begann in Beşiktaş Basketball zu spielen und spielte zwischen 1976 und 1987 für das schwarz-weiße Trikot. In dieser Zeit gewann er mit Beşiktaş drei Meisterschaften in der türkischen Liga, zwei im türkischen Pokal und zwei im Präsidentenpokal. Er gehörte auch zum Kader von Beşiktaş, der 3 im Viertelfinale des Pokals der europäischen Meistervereine spielte.
Das Geschäftsleben von Hasan Arat
Hasan Arat begann sein Geschäftsleben nach seiner Basketballkarriere. Hasan Arat, Gründer und Vorstandsvorsitzender einer Investmentgesellschaft namens Capital Partners, zamDerzeit ist er Partner oder Manager von Unternehmen in verschiedenen Branchen. Hasan Arat gilt als einer der reichsten Geschäftsleute der Türkei.
Hasan Arats Karriere als Sportmanager
Hasan Arat ist seit 2012 in verschiedenen Positionen im Türkischen Nationalen Olympischen Komitee (TMOK) tätig. Er war von 2012 bis 2016 TOC-Vorstandsmitglied, von 2016 bis 2020 stellvertretender TOC-Vorsitzender und seit 2020 TOC-Vizepräsident.
Hasan Arat führte auch die Kandidatur Istanbuls für die Ausrichtung der Olympischen und Paralympischen Spiele 2020 an. In diesem Prozess trug er zur internationalen Förderung der Türkei bei.