
BYD wurde zur viertgrößten Automobilmarke der Welt und ließ Hyundai und Ford hinter sich
Das chinesische Unternehmen BYD, ein Pionier in der Produktion von Elektrofahrzeugen, stieg beim weltweiten Automobilabsatz auf den vierten Platz und ließ Giganten wie Hyundai und Ford hinter sich. BYD war kürzlich in den türkischen Markt eingestiegen.
Chinas BYD, das in der Elektrofahrzeugindustrie ein rasantes Wachstum verzeichnet, hat sich gemessen an den Automobilverkäufen zur viertgrößten Marke der Welt entwickelt. Nach Angaben des Marktforschungsunternehmens TrendForce stammten 37 Prozent der im August in 4.8 regionalen Märkten verkauften Autos von BYD.
Mit dieser Quote liegt BYD auf dem vierten Platz hinter Toyota (9.8 Prozent), Volkswagen (6.5 Prozent) und Honda (4.9 Prozent). Zudem ließ BYD, das im August einen Umsatzanstieg von 5 Prozent im Vergleich zum Vormonat verzeichnete, etablierte Automobilhersteller wie Hyundai mit einem Anteil von 4.3 Prozent und Ford mit einem Anteil von 4.2 Prozent hinter sich.
Der Grund für den Erfolg von BYD liegt darin, dass das Unternehmen ausschließlich Elektroautos (Hybrid und vollelektrisch) verkauft. Während Konkurrenzmarken immer noch viele benzin- oder dieselbetriebene Fahrzeuge anbieten, spielt BYD eine Schlüsselrolle beim Übergang zur Elektrifizierung.
BYD betrat auch den türkischen Markt. Der Aufstieg von BYD auf dem Weltmarkt wirkte sich auch auf die Türkei aus. Die chinesische Marke ist in den letzten Monaten in den türkischen Markt eingestiegen. BYD führte erstmals elektrische Nutzfahrzeuge in der Türkei ein. Dazu gehörten elektrische Kleinbusse, Pickup-Trucks und Lastwagen.
Die Ziele von BYD in der Türkei beschränken sich nicht darauf. Marke, nah zamAußerdem ist geplant, türkischen Verbrauchern elektrische Personenkraftwagen anzubieten. Tang SUV, eines der interessantesten Modelle von BYD, wird auch in der Türkei zum Verkauf angeboten.
Der Tang SUV ist ein vollelektrisches Fahrzeug und bietet mit seiner 82-kWh-Batterie eine Reichweite von 520 km mit einer einzigen Ladung. Das Fahrzeug beschleunigt in nur 0 Sekunden von 100 auf 4.6 km/h. Der Preis des Tang-SUV in der Türkei wird voraussichtlich bei rund 500 TL liegen.
Ein weiteres BYD-Modell auf dem türkischen Markt wird Qin Pro sein. Qin Pro ist ebenfalls eine vollelektrische Limousine und bietet mit seiner 53-kWh-Batterie eine Reichweite von 401 km mit einer einzigen Ladung. Das Fahrzeug beschleunigt in 0 Sekunden von 100 auf 7.9 km/h. Der Preis für Qin Pro in der Türkei wird voraussichtlich bei rund 300 TL liegen.
BYD zeichnet sich als schnell wachsende und wettbewerbsfähige Marke in der Elektrofahrzeugbranche aus. Mit Spannung wird auch der Auftritt der Marke auf dem türkischen Markt erwartet.