Warum eSports bei den Olympischen Spielen dabei sein sollte

indir

Wettbewerbsfähige Multiplayer-Videospiele, sogenannte Electronic Sports, sind zu einer weltweiten Sensation geworden. Erfahrene Spieler treten in Online-Spielen wie League of Legends und Overwatch gegeneinander an. Millionen von Fans sind auch gespannt darauf, ihren Lieblings-eSports-Spielern bei Turnieren zuzusehen.

Es sorgte für Diskussionen darüber, ob eSports es zu den Olympischen Spielen schaffen sollte. Hier werden wir den Gründen dafür nachgehen. Wir werden auch die eSport-Bedenken bei den Olympischen Spielen und die Zukunft des eSports besprechen. Warum sollte E-Glaube also in die Olympischen Spiele einbezogen werden? Lass es uns herausfinden.

Gründe, warum E-Sport zu den Olympischen Spielen gehört

Videospiele sind in vielerlei Hinsicht beliebt. Heutzutage ist es wahrscheinlicher, dass Spieler neue Spiele ohne besondere Fähigkeiten ausprobieren. Ein kleines Online-Pin-up-Casino sie können besuchen. Gamer sind aus vielen Gründen der Meinung, dass Videospiele Teil der Olympischen Spiele sein sollten. Einige von diesen:

  • Fördert Inklusion und Vielfalt
  • Behandelt technologische Innovationen
  • Es kann den Gewinn steigern
  • Es hat eine weltweite Anziehungskraft und eine riesige Fangemeinde

In den nächsten Abschnitten werden wir jeden Grund im Detail erläutern, damit Sie ihn vorhersehen und sich eine eigene Meinung bilden können.

Fördert Tinte und Vielfalt

Traditionelle Sportaktivitäten sind meist auf bestimmte Bereiche beschränkt. Sie benötigen außerdem ausreichend Ressourcen für die Planung. Allerdings kann eSports von jedem genossen werden, der über eine Internetverbindung und eine Spielekonsole verfügt.

Die Grundwerte der Olympischen Spiele sind Frieden, Einheit und Verständnis zwischen den Nationen. eSports kann eine hervorragende Möglichkeit sein, Menschen aus verschiedenen Teilen der Welt miteinander zu verbinden. Wenn zu den Olympischen Spielen E-Sport gehört, zeigt das, dass das Internationale Olympische Komitee (BOK) Vielfalt und Inklusivität schätzt.

 

Außerdem sind E-Games eine vielfältige Branche mit Spielern und Fans aus allen Gesellschaftsschichten und Hintergründen. Viele eSportler sind erfolgreiche und bekannte Menschen. Diese Athleten repräsentieren die nächste Generation von Sportstars. Durch die Einbindung von E-Sport in eine olympische Veranstaltung kann BOK diese Spieler identifizieren und ihren Beitrag zur Welt des Sports würdigen.

Beinhaltet technische Innovation

Die Olympischen Spiele umfassen technologische Fortschritte. Es ist elektrisch zamEnthält Transponder, elektronische Tablets und eine sofortige Wiedergabe von 1912. Es steigerte das Erlebnis sowohl für Sportler als auch für Zuschauer. Auch E-Games, ein virtueller Sport, setzt auf Technologie. Dies führte dazu, dass er rasch Fortschritte machte.

 

Der Einsatz von Technologie in E-Games kann das Erlebnis von Sportlern verbessern. Darüber hinaus kann der Einsatz virtueller Realität den Fans neue Erlebniserlebnisse bescheren. Es ist keine Überraschung, dass Live-Streaming von Egames-Events immer beliebter wird. Auch Sportler kommen in den Genuss technologischer Innovationen. Sie können beim Training und bei der Leistungsanalyse nützlich sein. Außerdem können Sportler damit ihre Fähigkeiten verbessern und ihre Leistung steigern.

Es kann den Gewinn steigern

eSports hat die Entwicklung von Gaming-Computern, Hochgeschwindigkeitsinternet und fortschrittlicher Gaming-Software vorangetrieben. Damit sind Egams zu einem echten Sport des 21. Jahrhunderts geworden. Außerdem erfordern einige Egams ein hohes Maß an Geschick und Koordination. Dies macht sie nicht weniger zu einer sportlichen Aktivität.

Durch die Berichterstattung über die Spiele können die Olympischen Spiele mehr Süchtige anziehen. Es kann sein, dass es junge Leute gibt, die kein Interesse an den Olympischen Spielen haben. Außerdem könnte die globale E-Sport-Branche bis 2025 mehr als eine Milliarde Dollar verdienen. So kann der Nutzen des E-Sports bei den Olympischen Spielen durch Sponsoring und Fernsehrechte gesteigert werden. Ebenso können Produktverkäufe gesteigert werden, um die Wirtschaft zu unterstützen.

Hat globale Anziehungskraft und eine riesige Fangemeinde

Wachsende E-Sport-Narzisstinnen sind sehr klar. Die Zuschauerzahl kann mit Klassikern wie Basketball und Fußball mithalten. Auch bei großen Turnieren und Ligen waren die Arenen ausverkauft. Dadurch haben Spieler die Chance, Geschenke im Wert von mehreren Millionen Dollar zu gewinnen und ihre Fans mit einer großen Show zu unterhalten. Der Reiz des E-Sports zeigt sich auch darin, dass junge Süchtige ihn lieben.

Und wie wir alle wissen, wird diese Zielgruppe von Werbetreibenden und Vermarktern sehr begrüßt. Auch die weltweite Attraktivität von Egams ist ein großer Schub. Online-Spiele und E-Game-Turniere stehen jedem zur Verfügung, der über eine Internetverbindung verfügt. Es machte es für verschiedene Menschen einfacher, zusammenzukommen, um gegeneinander anzutreten und ihre Lieblings-E-Gaming-Events zu verfolgen. Angesichts der enormen Vorteile, die Egames mit sich bringt, ist es klar, dass sie bei den Olympischen Spielen dabei sein sollten.

Lösung von Bedenken und Problemen im Zusammenhang mit der Einbeziehung von eSports in die olympische Veranstaltung

Da virtuelle Sportarten immer beliebter werden, plädieren immer mehr Menschen für ihre Aufnahme in die Olympischen Spiele. Dennoch muss BOK einige Bedenken und Probleme ansprechen. Dies muss erfolgen, bevor Eigentümer sich in olympische Veranstaltungen integrieren können. Einige Probleme sind:

  • Viele Menschen halten ihre Besitzer nicht für echte Sportler.
  • Einige Videospiele enthalten Inhalte für Erwachsene.
  • ESports kann faire Wettbewerbsbedingungen für alle Spieler bieten.
  • E-Sport kann die Aufmerksamkeit vom gewöhnlichen Sport ablenken.
  • Das Management von Egams bei der olympischen Veranstaltung ist unklar.
  • Elektronische Sportler haben eine Legitimität als Sportler.

Viele Menschen betrachten Spiele nicht als echten Sport.

Kritiker argumentieren, dass die Olympischen Spiele für die Klassiker gemacht sein sollten, die körperliche Aktivität brauchen. Allerdings erfordern viele olympische Sportarten, wie zum Beispiel das Schießen, keine körperliche Kraft. Dennoch gelten sie immer noch als sportliche Aktivitäten.

Einige Videospiele enthalten Inhalte für Erwachsene

Der grafische Inhalt einiger Spiele hat zu Forderungen nach Beschränkungen der Spieltypen bei eSport-Wettbewerben geführt. Durch diese Maßnahmen wird sichergestellt, dass die Spiele für alle Altersgruppen geeignet sind. Allerdings ist zu beachten, dass viele Spiele wie Boxen mit körperlicher Gewalt einhergehen.

eSports kann faire Wettbewerbsbedingungen für alle Spieler bieten

eSport-Athleten können von besseren Frauen oder schnelleren Internetverbindungen profitieren. Das ist ein ernstes Problem, aber BOK kann es leicht beheben. Mit den entsprechenden Regeln und Vorschriften können die Spieler fair konkurrieren.

E-Sport kann vom traditionellen Sport ablenken

Einige befürchten, dass der E-Sport bei den Olympischen Spielen von ihren gewohnten sportlichen Aktivitäten ablenken könnte. Aber eSports bei den Olympischen Spielen können der Veranstaltung mehr Aufmerksamkeit und Interesse verleihen.

Spielleitung bei olympischer Veranstaltung unklar

Es gibt auch Bedenken darüber, wie die Olympischen Spiele den elektronischen Sport regeln werden, da das Internationale Olympische Komitee (BOK) und internationale Sportverbände über olympische Regeln verfügen. Auch ESport hat seine eigenen Regeln. Daher bleibt unklar, wie diese Regeln in die olympische Bewegung passen werden.

Spieler haben die Legitimität als Sportler

eSport-Spieler verbringen Stunden mit Training und Training, um ihre Fähigkeiten zu verbessern. Es ist wie bei Sportlern in anderen traditionellen Sportarten. E-Games-Spieler stehen auch vor geistigen und körperlichen Herausforderungen. Und diese sind genauso schwierig wie die Herausforderungen, denen sich normale Sportler gegenübersehen.

Beispiele für eine gelungene Integration von E-Sport in reguläre Sportmaßnahmen

Die Debatte darüber, ob die Olympischen Spiele von ihren Besitzern angemeldet wurden, geht weiter. Doch einige Sportveranstaltungen erfreuen sich bereits der wachsenden Beliebtheit ihrer Besitzer. Hier sind einige Beispiele für Sportveranstaltungen, die eSports-Spiele in ihren Zeitplan integrieren:

  • Asiatische Spiele
  • Formel E
  • Nationaler Basketballverband (NBA)
  • FIFA Weltmeisterschaft
  • X-Spiele

Asiatische Spiele

Bei dieser asiatischen Veranstaltung handelt es sich um eine Sportveranstaltung, die das breite Spektrum des Sports widerspiegelt. E-Games wurden 2018 zum Sport. Es wurden League of Legends-, Hearthstone- und Pro Evolution Soccer-Spiele gezeigt. Diese eSports-Events haben regelmäßige Sportbegeisterte und das Gaming-Publikum angezogen.

Formel E

Die Formel E ist eine Rennserie für Elektroautos. Dazu gehört auch der eSport durch die Einführung der abb FIA Formula E Race at Home Challenge. Die Herausforderung ereignete sich während der COVID-19-Pandemie. In simulierten Rennen traten Profifahrer und Spieler gegeneinander an. Millionen Zuschauer haben die Veranstaltung online gestreamt. Es brachte den Organisatoren einen riesigen Gewinn.

Nationaler Basketballverband (NBA)

Auch die NBA erkannte das Potenzial des eSports. Er schuf seinen eigenen eSports-See, die NBA 2K League. Es gibt eSportler, die NBA-Teams in der Liga vertreten. Diese Teams treten im beliebten Videospiel NBA 2K gegeneinander an.

Liga es zamSeitdem ist er erfolgreich und hat eine wachsende narzisstische Basis. Große Innenräume haben auch Sponsoringverträge unterzeichnet.

FIFA Weltmeisterschaft

Die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft ist das größte Ereignis im Weltfußball. Er erkannte auch das Potenzial des E-Sports, indem er den FIFA E-World Cup ins Leben rief. Bei der Veranstaltung nehmen Spieler an FIFA, einem beliebten Fußballvideospiel, teil.

Glücklicherweise ist die Veranstaltung zamSeitdem ist es erfolgreich. Das ist bei der wachsenden Spielerzahl und den großen Siegen ziemlich offensichtlich.

X-Spiele

X Games ist eine beliebte Extremsportveranstaltung, die von ESPN veranstaltet wird. Im Jahr 2014 nahmen sie das Videospiel Call of Duty: Ghosts als Medaillen-Event auf. Es erregte die Aufmerksamkeit der Menschen und wurde zu einer der beliebtesten Veranstaltungen des Wettbewerbs. Es trug auch dazu bei, dass der Wettbewerb eine große Anzahl von Zuschauern gewann.

O zamSeitdem nimmt es weiterhin Videospiele in sein Veranstaltungsprogramm auf. So beliebte Spieler wie Apex Legends nehmen jetzt an der Veranstaltung teil.

Fazit

BOK hat noch keine endgültige Entscheidung über die Idee des E-Sports im olympischen Programm getroffen. Aber die Wahrheit ist, dass eSports weltweit immer beliebter wird. Darüber hinaus erfreuen sich virtuelle Spiele immer größerer Beliebtheit und der Zuwachs an professionellen Spielern nimmt zu. Dies führte zur Gründung eines internationalen E-Sport-Verbandes.

Kein Wunder, dass sich eSports zu einer riesigen Branche entwickelt hat. Wie andere Sportler auch sind die beteiligten Spieler gut auf die Spiele vorbereitet. Da die Unterscheidung zwischen Sport und Spielen immer weniger klar ist, wird es interessant sein zu sehen, ob E-Sport ein fester Bestandteil olympischer Aktivitäten ist.