Die vollelektrische Version des legendären SUV: Mercedes Concept EQG

die vollelektrische Version des legendären Geländewagenkonzepts eqg
die vollelektrische Version des legendären Geländewagenkonzepts eqg

Mit dem Concept EQG präsentiert Mercedes-Benz eine seriennahe vollelektrische Version der Offroad-Ikone. Das Konzeptfahrzeug bildet eine kontrastreiche Komposition, indem es den optisch beeindruckenden Auftritt der G-Klasse mit den für die vollelektrischen Modelle von Mercedes-Benz typischen Designdetails kombiniert. Jeder zamDie Offroad-Fähigkeiten der G-Serie setzen derzeit den höchsten Standard und gehen nicht nur in das Zeitalter der Elektromobilität ein, sondern gehen in einigen Bereichen sogar noch weiter. Das Concept EQG zeigt, was eine batterieelektrische Mercedes-Benz G-Klasse leisten kann.

Bei der Weltpremiere der aktuellen Mercedes-Benz G-Klasse in Detroit im Januar 2018 bat der Hollywood-Schauspieler und leidenschaftliche „G-Klasse“-Fan Arnold Schwarzenegger um ein Wort von Dieter Zetsche, dem damaligen Vorstandsvorsitzenden der Daimler AG. Das ist es zamDer Moment war für viele eine unerwartete Nachfrage. Der Elektrifizierungsprozess für alle kommenden Modellreihen würde auch die G-Klasse umfassen. Keine 3,5 Jahre später löst Mercedes-Benz dieses Versprechen ein und präsentiert mit dem Concept EQG eine seriennahe Version einer vollelektrischen G-Klasse.

Was ist in JavaScript zu tun?

Markus Schäfer, Mitglied des Vorstands der Daimler AG und COO der Mercedes-Benz Automobile Group; „Mercedes-Benz wird bis zum Ende von 10 Jahren vollelektrisch sein, wenn die Marktbedingungen dies zulassen. Mit diesem strategischen Schritt von „Electricity First“ zu „Electricity Only“ inklusive nachhaltiger Produktion und CO2-neutralem Lebenszyklus unserer Batterien beschleunigen wir den Wandel in eine emissionsfreie und softwaregetriebene Zukunft. Wir wollen unsere Kunden mit ganz besonderen Produkten für den Umstieg auf Elektromobilität begeistern. Eine Ikone wie die G-Klasse erledigt diese Aufgabe mit Bravour.“ genannt.

G-Klasse als Ikone

Die Ursprünge der G-Klasse reichen bis ins Jahr 1979 zurück. Das „G“ steht seit über 40 Jahren für den Luxus-Geländewagen von Mercedes-Benz. Das Äußere der Offroad-Legende von Mercedes-Benz wurde die ganze Zeit mit nur geringfügigen Änderungen aktualisiert. Trotz der umfangreichsten technologischen Entwicklung der Modellgeschichte im Jahr 2018 hat Mercedes-Benz das Design des Modells behutsam verändert, nur um es zu modernisieren. Das hat einen guten Grund. weil ein zamDie voll funktionsfähigen Komponenten sind in dieser Zeit zu ikonischen Designelementen geworden. Dazu gehören zum Beispiel der markante Türgriff und das charakteristische Türschließgeräusch, die robuste Außenschutzleiste, das freiliegende Reserverad an der Hecktür und die auffälligen vorderen Blinker.

Klassische G-Klasse Designsprache mit Mercedes-EQ Designzitaten

Der Concept EQG bleibt der Designtradition des Modells treu und wird auf den ersten Blick als G-Klasse wahrgenommen. Das seriennahe Konzept zeigt die Silhouette der G-Klasse inklusive ikonischer Elemente. Leuchtstreifen heben die stabilen äußeren Schutzstreifen optisch hervor. Die Grenzlinie der beiden Karosseriefarben Schwarz glänzend oben und Aluminium glänzend unten überlappt direkt auf der Motorhaube und reicht bis zur Frontpartie und unterstreicht das Designmerkmal weiter.

Die Frontansicht des Concept EQG ist durch die typischen Rundscheinwerfer bekannt. Wie bei herkömmlichen Elektroversionen besitzt dieses vollelektrische Modell einen dunkelschwarzen Kühlergrill anstelle eines durchgehenden Gitters. Auffällig ist der „Stern“, der mit der Beleuchtung auf dem „Black Panel Grid“ eine 3-dimensionale Wirkung erhält. Die „Rounded Squares“ stellen eine visuelle Verbindung zum umgebenden Blau her, das typisch für Mercedes-EQ-Modelle ist. Der Streifen, der die Peripherie des „Black Panels“ beleuchtet, vervollständigt den weiß leuchtenden Kreis auf den Außenspiegelkappen und die Lichtgrafik des Tagfahrlichts.

Das Concept EQG ist mit speziell entwickelten 22-Zoll-Leichtmetallrädern aus poliertem Aluminium ausgestattet. Anstelle der klassischen Reserveradabdeckung verfügt die Heckklappe über eine abschließbare weiße Lichtbox, deren Design an eine WallBox erinnert. Diese Box bietet beispielsweise die Möglichkeit, das Ladekabel an einem leicht zugänglichen Ort zu verstauen.

Gorden Wagener, Chief Design Officer des Daimler-Konzerns; „Mit dem neuen EQG reisen wir in die Zukunft. Dieses Auto verkörpert die Kombination von Hightech-Offroad-Fähigkeiten mit elektrischem Transport. Dieses Auto zeigt unser Bestreben, hohe Erwartungen und Luxus zu erfüllen. Das Wichtigste für uns ist, die G-Klasse DNA vollständig zu erhalten, aber trotzdem zamwar, ihn in diesem Moment in die EQ-Ära zu teleportieren. Es ist wie die G-Klasse, aber anders. Die weiße LED-Technik und moderne Akzente wie die WallBox am Fahrzeugheck zeichnen ihn aus.“ genannt.

Ein weiteres Highlight des Exterieur-Designs ist der schwarz glänzende Dachträger. Kernelement des minimalistischen Designs ist die von oben sichtbare „G“-Form. Der integrierte weiße LED-Streifen an der Front des Dachträgers ist eine moderne Interpretation des Projektors, der für anspruchsvolle Offroad-Abenteuer unverzichtbar ist und die Seriosität des Concept EQG in diesem Bereich offenbart. Ein weiterer roter LED-Streifen ziert die Rückseite des Dachträgers.

„Wir sind stolz auf die über 400.000 'G's, die wir bisher produziert haben.“ beginnend mit den Wörtern Dr. Emmerich Schiller, Geschäftsführer Mercedes-Benz G GmbH und Leiter Produktbereich Offroad der Mercedes-Benz AG Und weiter: „In ihrer über 40-jährigen Geschichte war die G-Klasse vom Ur-Saugdiesel bis zum AMG 63-Liter-V4.0 in der aktuellen Top-Motorisierung G 8 die perfekte Wahl.“ . zamEs verwendete die modernste Krafttrainingstechnologie des Augenblicks. Im Rahmen unserer „Electric only“-Strategie ist die Umstellung dieser Offroad-Legende auf Elektro nur der logische nächste Schritt und ein absolut faszinierendes Projekt. Unser Symbol ist „in jeder Hinsicht“Zamstärker als der Moment, und das wird auch so bleiben.“

Ein reinrassiger Geländewagen mit vollelektrischem Antrieb

Concept EQG zeichnet sich nicht nur im Design aus, sondern auch zamGleichzeitig ist er dank seiner inneren Werte ein „G“ und ein reinrassiger Geländewagen. Die Karosserie ruht auf einem soliden Leiter-Chassis. Das Fahrwerkskonzept mit seiner für die Einzelradaufhängung an der Vorderachse entwickelten Starrachse und dem elektrischen Antriebsstrang hinten sorgt für eine G-Klasse-gerechte Geländegängigkeit. Mit seinen vier unabhängig voneinander steuerbaren Elektromotoren in Radnähe bietet das Fahrzeug sowohl on- als auch offroad souveräne Fahreigenschaften. Wie bei einem echten Geländewagen verfügt das Offroad-Getriebe des Concept EQG über 2 Übersetzungen, um seine überlegenen „G“-Geländefähigkeiten souverän zu entfalten.

Mit all diesen Qualitäten wird sich die vollelektrische Version der G-Klasse am Ende des Entwicklungsprozesses vor der Serienproduktion auf der legendären Teststrecke am Schöckl auf 1445 Metern Höhe in Graz beweisen. Die 60 Kilometer lange Strecke mit bis zu 5,6 Grad Steigung gehört zu den besten in der Welt der Geländewagen. zamDer Moment gilt als eine der weltweit wichtigsten Herausforderungen für Mensch und Technik. Mit dem Qualitätszertifikat „Schöckl Approved“ darf die elektrische Baureihe 463 „G“ auf die Straße gehen. Wie seine traditionellen Antriebsstrang-Brüder glänzt er auf geeignetem Untergrund mit bis zu 100 Prozent Steigfähigkeit.

Die konstruktiven Vorteile des Elektroantriebs machen ihn auch ideal für anspruchsvolle Offroad-Fahrten. Die im Leiterfahrwerk integrierten Batterien senken den Schwerpunkt. Offroad-Fahrzeuge wie das Concept EQG und zukünftige Offroad-Fahrzeuge bieten souveräne Traktion und kontrolliertes Fahren, da die Elektromotoren das maximale Drehmoment ab dem Moment der Abfahrt zur Verfügung stellen. Dies bietet einen deutlichen Vorteil bei steilen Hängen und schwierigen Geländeverhältnissen.

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Hinterlasse eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*